Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative AI Use Cases für Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Netze BW ist ein sicherer Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitsmodellen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, finanzielle Extras und die Möglichkeit von Homeoffice oder Workation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem agilen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit GenAI-Lösungen und Python ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation*
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen.
Vielfältige Aufgaben:
- Du entwickelst und implementierst AI Use Cases, wie beispielsweise ein effektives Wissensmanagement durch ein RAG-System oder eine Prozessoptimierung mithilfe von AI Agents.
- Du übernimmst die Verantwortung für den Betrieb sowie die Weiterentwicklung der zugehörigen und entwickelten Produkte und Systeme.
- GenAI-Technologien bewertest du hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und ihres Potenzials zur Prozessverbesserung.
- Du vermittelst die entsprechenden technischen und methodischen Grundlagen an deine Kolleg*innen.
- In einem agilen Setup arbeitest du eng mit deinen Team-Kolleg*innen aus dem Analytics-Bereich sowie Stakeholdern aus Fachbereichen und IT zusammen.
Überzeugendes Profil:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Statistik, Ingenieurwesen, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, oder du hast durch einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation erworben.
- Kenntnisse in der Implementierung und Anwendung von GenAI-Lösungen in Unternehmensprozessen bringst du mit.
- Erfahrung in der (agilen) Softwareentwicklung mit Python und Vertrautheit mit gängigen Entwicklertools wie Git zeichnen dich aus.
- Idealerweise hast du auch Erfahrung in Python, LLM-Frameworks (z.B. LangChain), Data Science, der Azure Cloud, LLMOps sowie in Logging-, Monitoring- und Evaluierungstools (z.B. MLflow und Langfuse).
- Du arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und verfügst über ein fundiertes analytisches Denkvermögen.
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, ein Schuss Humor und Teamplayer-Qualitäten gehören zu deinen Stärken.
- Du willst die Energiewende aktiv mitgestalten und vorantreiben.
Softwareentwickler GenAI (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler GenAI (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich GenAI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu GenAI-Lösungen übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem agilen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler GenAI (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit GenAI-Lösungen und Python. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in LLM-Frameworks und Cloud-Technologien zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Hebe deine Teamplayer-Qualitäten und Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Projekte und Erfahrungen: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der agilen Softwareentwicklung und im Umgang mit Entwicklertools wie Git demonstrieren. Dies kann auch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten umfassen.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Unternehmenskultur von Netze BW und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, in einem flexiblen Arbeitsumfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die GenAI-Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich GenAI vertraut. Sei bereit, über spezifische Anwendungsfälle zu sprechen und wie du diese in Unternehmensprozesse integrieren würdest.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung mit Python und GenAI-Lösungen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermittelt hast.
✨Frage nach den agilen Methoden
Informiere dich über die agilen Praktiken des Unternehmens und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deine Bereitschaft, dich in ein agiles Umfeld einzufügen.