Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen für digitale Zwillinge in der Produktion und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion mit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik oder verwandten Bereichen; Grundkenntnisse in Cloud-Computing sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns tun
- Sie entwickeln Softwarelösungen zur Erstellung des Digitalen Zwillings als virtuelles Abbild von Produkten der Hochleistungszerspanung.
- Im Team sorgen Sie für die Integration und Validierung der Softwarelösungen in unsere Edge-Cloud-Infrastruktur.
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen akquirieren und bearbeiten Sie nationale und internationale Industrie- und Forschungsprojekte mit dem Fokus Digitalisierung der Produktion.
- Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse bei unseren Auftraggebern und sind bei der Durchführung von Workshops und Seminaren mit dabei.
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Computer Engineering Science (CES), Software-Engineering oder vergleichbar.
- Grundkenntnisse in den Bereichen Edge-Cloud-Computing, Containervirtualisierung bzw. -orchestrierung und Machine-to-Machine-Kommunikation sind von Vorteil.
- Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten und haben Freude an interdisziplinärer Projektarbeit.
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamwork sind Ihre Stärken.
- Gutes Englisch in Wort und Schrift.
Was Sie erwarten können
- Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander.
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen.
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen.
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur.
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen.
- Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema.
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digital Twin und Edge-Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Softwareentwicklung und Cloud-Technologien übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Edge-Cloud-Computing und Software-Engineering.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Softwarelösungen beitragen können.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Sprachfähigkeiten belegen, sei es durch Studien, Projekte oder internationale Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen von Edge-Cloud-Computing und Containervirtualisierung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die für die Entwicklung des Digitalen Zwillings wichtig sind, verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die interdisziplinäre Projektarbeit zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch Präsentationen und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Publikum zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die das Team bewältigt.