Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche die optischen Eigenschaften von Lacken und entwickle ein Prüfgerät.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in angewandter Forschung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Projekte, moderne Technik und enge Betreuung.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für praktische Erfahrungen und Karriere-Boost in der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Natur- oder Ingenieurswissenschaften mit Programmierkenntnissen gesucht.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Dicke und optischen Eigenschaften von Lackbeschichtungen experimentell zu untersuchen und Machbarkeitsgrenzen zu bestimmen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen soll ein prototypisches System zur Lackprüfung aufgebaut werden. Für die Realisierung des Hardwareaufbaus kann teilweise auf existierende optische Inspektionssysteme zurückgegriffen werden. Hierbei stehen neben Industriekameras auch Multispektralkameras und Kameras für den IR-Bereich zur Verfügung. Die softwareseitige Auswertung soll mit dem Software-Framework XEIDANA implementiert und im Labormaßstab anhand von Versuchsreihen realen Bauteilen bzw. Probekörpern verifiziert werden.
Was Sie mitbringen:
- immatrikuliert in Studiengang der Natur- oder Ingenieurswissenschaften
- strukturierte selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe
- termingerechtes Arbeiten
- Kenntnisse im Bereich der Informatik/Programmierung
Was Sie erwarten können:
- Einblick in spannende Forschungsprojekte im Bereich der Prüftechnik und Automation
- Unterstützung bei der Einarbeitung in die Thematik auf Basis des vorhandenen Kenntnisstandes
- enge Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeitende
- Sprungbrett in die freie Wirtschaft
- gute Karrierereferenz
- Freiraum und Verantwortung
- Praxisnähe durch Projektarbeit
- moderne technische Ausstattung
- Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Studien-/Abschlussarbeit \"Entwicklung eines Versuchsaufbau zur optischen Prüfung von Lacken\" Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit \"Entwicklung eines Versuchsaufbau zur optischen Prüfung von Lacken\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für diese Art von Studien-/Abschlussarbeit geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der optischen Prüfung von Lacken. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Informatik und Programmierung beziehen. Da Kenntnisse in diesen Bereichen gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder Projekten parat haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die Forschungsumgebung der Fraunhofer-Gesellschaft passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit \"Entwicklung eines Versuchsaufbau zur optischen Prüfung von Lacken\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Studien-/Abschlussarbeit und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft interessierst und wie du zur Entwicklung des Versuchsaufbaus beitragen kannst.
Betone technische Fähigkeiten: Da Kenntnisse im Bereich Informatik/Programmierung gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Nenne spezifische Programmiersprachen oder Software, mit denen du vertraut bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informatik dir helfen können, die Aufgaben zu erfüllen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die optische Prüfung von Lacken sind. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprozess
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zum Einarbeitungsprozess und zur Unterstützung durch wissenschaftliche Mitarbeitende stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, schnell zu lernen und dich in die Thematik einzuarbeiten.