Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Cyber-Bedrohungen analysiert und Strategien zur Abwehr entwickelt.
- Arbeitgeber: Deutsche Börse Group ist ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit Fokus auf Informationssicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein diverses Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cybersicherheit und arbeite mit internationalen Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Bedrohungsintelligenz und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Vielfalt und persönliche Entwicklung deiner Teammitglieder ist ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Abteilung Group Security trägt direkt zur Umsetzung der Informationssicherheitsstrategie der Deutsche Börse Gruppe bei. Als zentraler Dienstleister für die Gruppeneinheiten ist Group Security verantwortlich für den Schutz von Informationswerten in Bezug auf Sicherheit, Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität und Verfügbarkeit, indem Sicherheitskontrollen gemäß den relevanten regulatorischen Anforderungen durchgesetzt werden und den internationalen Standard ISO/IEC 27000-Serie für das Informationssicherheitsmanagementsystem befolgt wird.
Bereich der Arbeit: In Berichterstattung an den Leiter Cyber Defense werden Sie die Einheit Threat Intelligence und Threat Hunting leiten, verantwortlich für die Bereitstellung regelmäßiger Cyber- und geopolitischer Bedrohungsintelligenz (TI) Updates für das obere Management und Unterstützung des Group Security Managements bei Präsentationen auf Vorstandsebene, wobei eine effektive Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern betont wird. Tägliche Interaktionen finden mit hochrangigen Personen aus den globalen Geschäften der Deutsche Börse Gruppe statt, und das Engagement erstreckt sich auf Regierungsbehörden, Finanzorganisationen und Cybersicherheitsgemeinschaften, um Informationen und Best Practices auszutauschen. Strategisch und global tätig, stellt die Rolle sicher, dass TI-Richtlinien an unterschiedliche Geschäftsumfelder und sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen angepasst werden. Taktisch liegt der Fokus auf aktuellen und bevorstehenden Cyber-Bedrohungen, was die Entwicklung und Feinabstimmung von Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmechanismen umfasst. Operativ verwaltet die Rolle die täglichen TI-Aktivitäten, leitet das Team bei der Echtzeitanalyse von Daten und stellt zeitnahe Reaktionen auf Bedrohungen sicher, wobei die Aktivitäten mit strategischen und taktischen Zielen in Einklang gebracht werden. Als Linienmanager muss das Personalmanagement ein integraler Bestandteil Ihrer Agenda sein. Sie werden erwartet, aktiv an der persönlichen Entwicklung Ihrer Teams und Teammitglieder zu arbeiten, indem Sie Entwicklungsmaßnahmen vorschlagen und Sichtbarkeit für Talente schaffen. Als Teil des Führungsteams von Group Security werden Sie beauftragt, einen effektiven Beitrag zur Erhöhung der Diversität des Teams zu leisten.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Bewertung globaler Bedrohungstrends und Formulierung von Richtlinien für eine langfristige TI-Vision.
- Überwachung der Entwicklung von Echtzeit-Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmechanismen.
- Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen und Ausarbeitung spezifischer Gegenmaßnahmen für bevorstehende Cyber- und geopolitische Bedrohungen.
- Leitung der täglichen Bedrohungsintelligenzaktivitäten, Sicherstellung der Echtzeitüberwachung und -analyse von Daten.
- Führung und Mentoring eines vielfältigen Teams von 4-5 TI-Profis, Förderung einer kollaborativen Arbeitsweise.
- Engagement mit internen und externen Stakeholdern für den Austausch von Informationen und gemeinsame Initiativen.
- Bereitstellung klarer und prägnanter Berichte über aktuelle Bedrohungen für das globale obere Management.
- Durchführung wichtiger operativer Entscheidungen mit hohem Einfluss auf Angriffe und Bedrohungen, Einbeziehung von Intelligenz für verbesserte proaktive und reaktive Operationen.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Informationssystemen, Politikwissenschaft oder einem verwandten Bereich.
- 5+ Jahre Berufserfahrung in einer TI-Rolle mit Management-/Projektverantwortung.
- Exzellente Fähigkeiten im Personalmanagement, Erfahrung in der Leitung internationaler Teams.
- Tiefgehendes Wissen über relevante rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen in der Finanzbranche (z.B. MaRisk, BAIT, Deutscher BSI IT-Grundschutz, CSSF-Zirkulare) und Branchenstandards.
- Fähigkeit, regulatorische Anforderungen in operative Pläne und Maßnahmen umzusetzen.
- Solides Wissen und Verständnis von Cyber-Technologien, Prozessen und Methoden (z.B. SIEM, IDS/IPS, Bedrohungsanalyse, Incident Response, forensische Analyse, MITRE ATT&CK).
- Tiefes Verständnis und Erfahrung mit der Sammlung von Dark-Web-Intelligenz sowie der Anwendung der gesammelten Intelligenz im Kontext einer dynamischen und schnelllebigen Untersuchung.
- Expertise mit Tools, die die Sammlung, Analyse und Forschung von Bedrohungsintelligenz ermöglichen.
- Exzellente analytische Fähigkeiten, Kreativität, kritisches Denken, Fähigkeit, Probleme zu identifizieren und Lösungen vorzuschlagen.
- Fließende Kenntnisse in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch.
Wir setzen uns dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen fühlt und sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Unsere Standards gehen weit über die bloße Übereinstimmung von Kandidaten mit der richtigen Position hinaus.
Team Lead Threat Intelligence and Threat Hunting (f/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Lead Threat Intelligence and Threat Hunting (f/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Deutsche Börse oder in der Finanzindustrie arbeiten, und baue Beziehungen auf.
✨Bleibe über aktuelle Bedrohungen informiert
Verfolge regelmäßig Nachrichten und Berichte über Cyber-Bedrohungen und Trends in der Branche. Dies wird dir helfen, relevante Gespräche zu führen und dein Wissen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM, IDS/IPS und Bedrohungsanalyse. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Teamführung und -entwicklung zeigen. Betone, wie du ein diverses Team geleitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die persönliche Entwicklung deiner Teammitglieder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Lead Threat Intelligence and Threat Hunting (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Team Lead Threat Intelligence und Threat Hunting wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Cyber-Sicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Bereich Bedrohungsintelligenz ein und zeige, wie du das Team weiterentwickeln kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bereich Bedrohungsintelligenz und Bedrohungsjagd zu den Zielen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Führung von Teams und im Umgang mit Bedrohungen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Risiken bewertet und Maßnahmen ergriffen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Informationen klar und prägnant zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und zur Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu deinen Werten passt.