Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Betreuung von Elektronenmikroskopen und Unterstützung der Nutzer.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Darmstadt ist ein innovatives Forschungszentrum mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles, familienfreundliches Arbeitsumfeld und Freifahrt im Regionalverkehr in Hessen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und die Möglichkeit, an der Materialwissenschaft zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Elektronenmikroskopie und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut Materialwissenschaft unterhält eine umfangreiche elektronenmikroskopische Ausstattung (TEM CM 20, JEOL 2100F, ARM 200, FEG-REM, Focused Ion Beam). Für die technische Betreuung suchen wir eine:n motivierte:n Mitarbeiter:in, die oder der sich für die Arbeit in einem Charakterisierungszentrum begeistern kann und dabei den Nutzerbetrieb technisch und inhaltlich unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Technische Gerätebetreuung der Elektronenmikroskopie (REM, FIB, TEM, Probenpräparation)
- Einweisung von Nutzern an den Elektronenmikroskopen inklusive Probenpräparation
- Durchführung und Abwicklung von internen und externen elektronenmikroskopischen Untersuchungen
- Abstimmung von Nutzerzeiten, Wartungen
Erfahrungen in der Nutzung von Elektronenmikroskopie, REM, FIB
Selbstständigkeit, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen
Interesse an individuellen Problemlösungen
Idealerweise Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Materialwissenschaft
Berufserfahrung
Wir bieten Ihnen:
- ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form (eine PDF-Datei) unter Angabe der Kenn-Nummer an den Dekan des Fachbereichs.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen unser Dekan, Herr Prof. Dr. Karsten Durst zur Verfügung.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Technischen Universität Darmstadt haben. Empfehlungen aus deinem Umfeld können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungen am Institut für Materialwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektronenmikroskopie und Materialwissenschaft beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Begeisterung für die Technik, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Job auch die Einweisung von Nutzern umfasst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich erklären kannst, wie die Geräte funktionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektronenmikroskopie und Materialwissenschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Problemlösungsfähigkeiten ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung in elektronischer Form als PDF-Datei fristgerecht einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind und die Kenn-Nummer korrekt angegeben wurde.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Geräten und Techniken der Elektronenmikroskopie vertraut machst. Informiere dich über die Funktionsweise von REM, FIB und TEM, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der technischen Betreuung und Nutzeranweisung zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Problem gelöst oder einen Nutzer erfolgreich eingewiesen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Interesse an Materialwissenschaft zeigen
Zeige dein Interesse an der Materialwissenschaft und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Dies kann durch das Teilen von relevanten Projekten oder Studien geschehen, die du durchgeführt hast.