Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Anmeldegespräche und berate Menschen in Notlagen.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Hamburg unterstützt wohnungslose Menschen in Harburg und Wilhelmsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tarifgerechtes Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf aktiv, das Leben von Menschen zu verbessern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche – perfekt für Studierende!
Das Diakonische Werk Hamburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine Verwaltungsangestellte / einen Verwaltungsangestellten (50% Arbeitszeit - 19,5 Stunden/Woche) für die Soziale Beratungsstelle Harburg/Wilhelmsburg für Wohnungssicherung und Wohnungslose, vergütet nach Tarifvertrag KTD E 6.
Die Soziale Beratungsstelle ist eine ambulante Hilfeeinrichtung für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Bezirk Harburg und dem Stadtteil Wilhelmsburg. Die Beratungsstelle bietet persönliche Hilfe nach §§67 ff. SGB XII, offene und niedrigschwellige Beratung sowie Straßensozialarbeit für wohnungslose Menschen an.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie führen telefonische und persönliche Anmeldegespräche mit Ratsuchenden.
- Terminieren Beratungsgespräche.
- Beantworten Fragen zu den Angeboten der Beratungsstelle.
Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) Soziale Beratungsstelle Harburg/Wilhel[...] Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) Soziale Beratungsstelle Harburg/Wilhel[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von wohnungslosen Menschen in Hamburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die sozialen Probleme hast, mit denen diese Klienten konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Wohnungslosigkeit und sozialer Arbeit beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit Klienten beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in einer sozialen Beratungsstelle. Erkläre, warum dir die Unterstützung von wohnungslosen Menschen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Situation beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) Soziale Beratungsstelle Harburg/Wilhel[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, die Werte und Ziele des Diakonischen Werks Hamburg zu recherchieren. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verwaltungsangestellte/r wichtig sind, insbesondere im Bereich soziale Beratung und Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, in der Beratungsstelle zu arbeiten, darlegst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich ansprechen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonische Werk Hamburg und die Soziale Beratungsstelle informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, insbesondere im Umgang mit Ratsuchenden oder in der Verwaltung. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen der Beratungsstelle oder den Erwartungen an die Rolle sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.