Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)
Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)

Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)

Königsbrunn Werkstudent Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen im Rechenzentrum.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der größten und modernsten Universitätskliniken Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder verwandten Bereichen sowie Eigeninitiative sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.

Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk) bei Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.

Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.

Für den Bereich Medizinische Informationstechnik (MIT) suchen wir zum 01.02.2025, in Teilzeit (15 Std./Woche), befristet für ein Jahr, einen Werkstudenten (m/w/d) für die Dokumentationen im Rechenzentrum (Netzwerk).

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung beim Erstellen von Betriebshandbüchern, Ausfallkonzepten, Wiederanlaufplänen, Risikobetrachtungen
  • Pflege der vorhandenen Dokumentation (z. B. Einarbeitung von Korrekturen, Bilderpflege und Review)
  • Qualitätssicherung der Dokumentation von Systemen
  • Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Referaten der Abteilung IT

Ihr Profil

  • Studium im Fachbereich (Wirtschafts-)Informatik, Software & Systems Engineering, Medizinische Informatik oder vergleichbare Studiengänge
  • Eigeninitiative, analytisches Denkvermögen und zielgerichtetes Lösungsbewusstsein
  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit

Unser Angebot

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem eigenverantwortliches Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen und Konzepte erwünscht sind
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Kurt Wagner
Abteilungsleiter Informationstechnik (IT)
0821/400-4153

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 03.04.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk) Arbeitgeber: TN Germany

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Mit einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterbildung, sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, ist das Klinikum ein idealer Ort für Studierende, die ihre Karriere im Bereich der medizinischen Informationstechnik vorantreiben möchten.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich der medizinischen Informatik oder IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Augsburg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Universitätsklinikum Augsburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Arbeit im Rechenzentrum interessierst und bereit bist, aktiv zur Dokumentation beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Dokumentation und Qualitätssicherung beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für IT-Prozesse zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie die Dokumentation verbessert werden kann, bringe diese in das Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber proaktiv denken und Lösungen anbieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)

Analytisches Denkvermögen
Eigeninitiative
Zielgerichtetes Lösungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kenntnisse in Dokumentationstechniken
Erfahrung mit Betriebshandbüchern
Qualitätssicherung von Dokumentationen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in (Wirtschafts-)Informatik oder Medizinischer Informatik
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in (Wirtschafts-)Informatik oder verwandten Bereichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Dokumentation im Rechenzentrum beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Werkstudenten im Bereich Dokumentation im Rechenzentrum vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium in diesen Kontext passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Qualitätssicherung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Eigeninitiative

Das Universitätsklinikum sucht nach jemandem, der proaktiv ist. Bereite Ideen vor, wie du die bestehende Dokumentation verbessern oder neue Prozesse einführen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)
TN Germany
T
  • Werkstudent (m/w/d) Dokumentation im Rechenzentrum (Netzwerk)

    Königsbrunn
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>