Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektleiter*innen bei Medienanalysen und Datenverarbeitung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Berlin, das sich auf Medienanalysen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine analytischen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikations-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften; sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Freude an Evaluation sind wichtig; Kenntnisse in Grafikprogrammen von Vorteil.
Werkstudent*in in der Medienanalyse, Teilzeit (20h/Woche, vor Ort oder Home Office), Berlin
Du unterstützt unsere Projektleiter*innen bei der Durchführung von Medienanalysen.
Dabei liest und bewertest du inhaltlich Medienmeldungen nach einem Codebuch und erfasst Daten.
Das Erstellen von Grafiken sowie handwerkliche Tätigkeiten wie das Aufkleben und Kopieren von Artikeln gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Du studierst Kommunikations-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften und hast eine sehr gute Allgemeinbildung.
Du arbeitest gerne auch unter Zeitdruck. Ausdauer, ein gutes Konzentrationsvermögen und analytische Kompetenz sind bei uns von Vorteil.
Du arbeitest gerne im Team und beherrschst die üblichen Microsoft-Office-Programme. Kenntnisse weiterer Auswertungs- und Grafikprogramme sind von Vorteil.
Die Evaluation bereitet dir Freude.
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch. Wir freuen uns zudem über gute Fremdsprachenkenntnisse, z.B. Englisch, Französisch oder andere Sprachen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in in der Medienanalyse, Teilzeit (20h/Woche, vor Ort oder Home Office) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in in der Medienanalyse, Teilzeit (20h/Woche, vor Ort oder Home Office)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Medienanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Datenanalyse oder Medienbewertung zu nennen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Grafik- und Auswertungsprogrammen vertraut. Wenn du Kenntnisse in Programmen wie Excel oder PowerPoint hast, betone diese in Gesprächen, da sie für die Erstellung von Grafiken und die Datenanalyse wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor! Da du gerne im Team arbeitest, überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in in der Medienanalyse, Teilzeit (20h/Woche, vor Ort oder Home Office)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Studienrichtung: Da du Kommunikations-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften studierst, hebe dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Erkläre, wie dein Studium dich auf die Aufgaben in der Medienanalyse vorbereitet hat.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Gib Beispiele für Situationen, in denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Projekte, Praktika oder Studienarbeiten geschehen sein, die du durchgeführt hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und eine klare Struktur hat. Verwende eine professionelle Sprache und formatiere deine Dokumente übersichtlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf die Medienanalyse vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und übe, wie du Medienmeldungen bewerten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Fähigkeit zur Analyse.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Projektleiter*innen erfordert.
✨Präsentiere deine Kenntnisse in Microsoft Office
Sei bereit, deine Fähigkeiten in den gängigen Microsoft-Office-Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine Grafik oder eine Datenanalyse zeigen, die du erstellt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Wenn du gute Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese! Das kann ein großer Vorteil sein, besonders wenn du mit internationalen Medien arbeitest.