Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme

Freiburg im Breisgau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle komplexe Hard- und Softwaresysteme und leite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und attraktive Vergütung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Embedded Systems Engineering oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme, Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau, Germany

Was Sie bei uns tun

  • Sie konzeptionieren, entwerfen und implementieren komplexe Hard- und Softwaresysteme.
  • Sie planen Prototypentests und führen diese durch.
  • Sie sind verantwortlich für die Datenfusion von Multisensorsystemen.
  • Sie nehmen Messsysteme bei internationalen Kunden in Betrieb.
  • Sie übernehmen eigenständig die Leitung kleinerer Projekte.

Was Sie mitbringen

  • Persönlichkeit : Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Bildung : Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Embedded Systems Engineering, Elektrotechnik, technische Informatik oder eines vergleichbaren Fachs.
  • Arbeitsweise : Sie arbeiten strukturiert und leiten Projekte eigenständig.
  • Erfahrung : Sie haben gute Kenntnisse in FPGA, C++ und ein tiefes Verständnis des Linux-Betriebssystems. Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen mit den Programmen Xiling Zynq SoC und Vivado sowie in den Bereichen Optik und Elektronik sammeln.
  • Sprachen : Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten jedoch auch häufig in internationalen Teams. Sie fühlen sich wohl damit, auf Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2) zu kommunizieren – schriftlich und mündlich.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme Arbeitgeber: TN Germany

Die Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg im Breisgau bietet Ihnen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und vielfältige Karrierechancen profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung sowie der Möglichkeit, an internationalen Projekten zu arbeiten. Zudem genießen Sie attraktive Sozialleistungen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Fraunhofer. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Technologien im Bereich Embedded Systems Engineering auskennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FPGA, C++ und Linux beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in Gesprächen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast, um Projekte zum Erfolg zu führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme

FPGA-Entwicklung
C++ Programmierung
Linux-Betriebssystemkenntnisse
Datenfusion von Multisensorsystemen
Prototypentests planen und durchführen
Projektmanagement
Kenntnisse in Optik und Elektronik
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2)
Erfahrung mit Xilinx Zynq SoC und Vivado

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in FPGA, C++ und Linux-Betriebssystemen zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Hard- und Softwareentwicklung sowie deine Projektleitungskompetenzen.

Sprachkenntnisse betonen: Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Hebe hervor, dass du dich in beiden Sprachen wohlfühlst, insbesondere in schriftlicher Form.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Hard- und Softwareentwicklung sowie deine Kenntnisse in FPGA und C++ zu den Projekten passen, die du leiten würdest.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenfusion von Multisensorsystemen und der Projektleitung zeigen. Das hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und bereit bist, dich in internationale Teams einzubringen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Kommunikation auf Deutsch und Englisch erfolgt, sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme
TN Germany
T
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hard- und Softwareentwicklung für Multisensorsysteme

    Freiburg im Breisgau
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>