Auf einen Blick
- Aufgaben: Support quality monitoring of drinking water and conduct microbiological analyses.
- Arbeitgeber: Join a stable, medium-sized company in a crisis-proof industry.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and various health management programs.
- Warum dieser Job: Make an impact while learning and growing in a supportive, friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a Biological Technical Assistant or similar, with experience in microbiological methods.
- Andere Informationen: Work in a culturally rich region with plenty of leisure activities.
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d), Düsseldorf
Düsseldorf, Germany
Ihr von uns erwarten könnt:
- ein faires Gehalt auf Basis des bestehenden Tarifvertrages, Sonder- und Zusatzleistungen
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office – je nach Tätigkeit
- ein überschaubares, mittelständisches Unternehmen in einer krisenfesten Branche
- einen leichten Einstieg mit strukturierten Onboarding-Prozessen
- hilfsbereite Kolleg*innen und ein faires, oft familiär-freundschaftliches Miteinander
- viele Chancen zur Mitgestaltung und persönlichen Weiterentwicklung
- verschiedene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, JobRad, JobTicket
- einen Arbeitsplatz in einer traditions- und abwechslungsreichen Region mit vielfältigen Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten
- sowie viele weitere große und kleine Benefits
Ihr wollt gestalten, mitdenken und entwickeln. Ihr sucht Möglichkeiten, Neues zu lernen, Karriere zu machen oder euch weiter zu qualifizieren. Ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz, an dem ihr Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen könnt, ist euch wichtig. Dann kommt mit, WASser arbeiten.
Als Biologisch-technischer Assistent*in unterstützt ihr unsere Organisationseinheit Qualität bei der Überwachung der Trinkwasserqualität gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
WAS ser euch bei uns erwartet:
- Für die Überwachung der Trinkwasseraufbereitung bestimmt ihr trinkwasserrelevante Mikroorganismen, wie E.coli, coliforme Keime gemäß DIN-Regelwerk
- Prüfergebnisse werden von euch im Labormanagementsystem (LIMS) erfasst, Daten werden auf Plausibilität geprüft und die Ergebnisse im eigenen Verantwortungsbereich freigegeben
- Allgemeine Tätigkeiten im mikrobiologischen Labor der Schutzstufe 2, wie z.B. Ansatz von Nährmedien, Einhaltung der allgemeinen hygienischen Anforderungen gehören ebenfalls dazu
- Ihr führt die Probenahme nach Trinkwasserverordnung im Bereich der eigenen Wasserwerke und im Rohrnetz durch
- Ihr untersucht Armaturen, Behälteranlagen und Pumpen im Netzbereich und in der Wasseraufbereitung auf hygienische Verunreinigungen
- Vor Inbetriebnahme bei Einbauten und verschiedenen Baumaßnahmen, wie Neuverlegungen von Wasserleitungen, untersucht ihr die Wasserproben auf trinkwasser-hygienische Unbedenklichkeiten
- Ihr seid im Austausch mit internen Fachbereichen und erstellt notwendige Auswertungen für die Durchführung von Folgemaßnahmen
- Verfahrensanweisungen im Bereich der Mikrobiologie werden durch euch erstellt
WAS ser wir von euch erwarten:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technischer Assistent*in / Biologielaborant*in
- Berufserfahrung insbesondere in Arbeitsausführung und Dokumentation
- Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von mikrobiologischen Methoden im Bereich der Trinkwasseranalytik
- Gute Kenntnisse zum Labormanagementsystem (LIMS) und deren Anwendung
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung für die Entnahme von Trinkwasserproben
- Den sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Produkten setzen wir voraus
- Ihr seid mobil und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bzw. der alten Klasse 3
#J-18808-Ljbffr
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen mikrobiologischen Methoden, die in der Trinkwasseranalytik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den relevanten DIN-Regelwerken vertraut bist und bereit bist, dein Wissen in diesem Bereich zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Labormanagementsystemen (LIMS) zu sprechen. Wenn du bereits mit einem bestimmten System gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Entnahme von Trinkwasserproben relevant sind, und erwähne diese in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Da Mobilität wichtig ist, stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B erwähnst. Betone auch, dass du flexibel bist und bereit, verschiedene Standorte zu besuchen, um die Probenahme durchzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als Biologisch-technischer Assistent zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in mikrobiologischen Methoden und deine Erfahrung im Umgang mit LIMS.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Überwachung der Trinkwasserqualität beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit mikrobiologischen Methoden und der Trinkwasseranalytik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über LIMS hervorheben
Da gute Kenntnisse im Labormanagementsystem (LIMS) gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen damit betonen. Erkläre, wie du LIMS in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu erfassen und auszuwerten.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da der Austausch mit internen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und effektiv zu vermitteln.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und zeige dein Interesse daran, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.