Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]
Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]

Hürth Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung in der Oberflächentechnik mit innovativen Beschichtungslösungen.
  • Arbeitgeber: RWTH Aachen University ist führend in nachhaltiger Oberflächentechnik und Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit und flexiblen Beschäftigungsoptionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeit durch innovative Technologien und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder vergleichbarer Abschluss in Maschinenbau, Materialwissenschaften oder ähnlichem.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung auf 5 Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik (V000008172), Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Von Anfang an diente die Oberflächentechnik der Nachhaltigkeit. Durch die Anpassung der Oberfläche an eine Anwendung können Ressourcen und Energie eingespart und nachhaltige Produkte erzeugt werden. Das Institut für Oberflächentechnik beschäftigt sich mit der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Füge- und Oberflächentechnik. Dabei kommen die Verfahren Thermisches Spritzen, Physical Vapor Deposition (PVD), Auftragschweißen, Hartlöten und Auftraglöten zum Einsatz. Unser engagiertes und diverses Team beantwortet aktuelle Probleme aus dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Als Schlüsseltechnologien zur Lösung der Herausforderungen werden dabei industriell relevante Verfahren der Oberflächen- und Fügetechnik praxisnah eingesetzt.

Im Bereich des Thermischen Spritzen steht aktuell die Entwicklung von Beschichtungen im Fokus, die nicht nur schützende Wirkung haben, sondern auch funktional als flächiges Heizelement eingesetzt werden können. Durch die Entwicklung der Heizschichten, kann eine hochdynamische Oberflächentemperierung in den Werkzeugen von Kunststoffspritzgussanlagen umgesetzt werden. Dies steigert die Präzision der gefertigten Teile und Energie kann in industriellem Maßstab eingespart werden.

  • Erfolgreiches technisches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit überdurchschnittlichem Abschluss; z. B. in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Werkstoffingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlicher Studiengang
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamorientiert
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Forschung und Entwicklung in eigenständig betreuten Projekten, darunter fallen die folgenden Punkte:

  • Enge Zusammenarbeit mit Industriepartner/innen und Forschungseinrichtungen
  • Konzeptionierung von innovativen Beschichtungslösungen
  • Planung und Durchführung von systematischen Versuchen auf Basis aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik
  • Applikation der Beschichtungen mithilfe von Produktionsanlagen am IOT
  • Erarbeitung der Ursache- und Wirkungszusammenhänge in einem dynamischen Projektkonsortium

Darüber hinaus werden durch das erlangte Expert/innenwissen folgende Punkte die Projektbearbeitung begleiten:

  • Vorstellung der eigenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Repräsentation des Instituts für Oberflächentechnik in Fachgremien und Arbeitskreisen
  • Unterstützung der Lehrtätigkeiten im Bereich der Oberflächen- und Beschichtungstechnik

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

#J-18808-Ljbffr

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172] Arbeitgeber: TN Germany

Die RWTH Aachen University ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung widmet. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie an spannenden Forschungsprojekten mit Industriepartnern teilnehmen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie der Möglichkeit zur Promotion, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Oberflächentechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Beschichtungslösungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, da dies in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern und auf Konferenzen entscheidend sein kann.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Oberflächentechnik
Erfahrung mit Thermischem Spritzen
Kenntnisse in Physical Vapor Deposition (PVD)
Projektmanagement
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Werkstoffwissenschaften
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und das Institut für Oberflächentechnik. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Begeisterung für die Position unterstreicht.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Forschung im Bereich der Oberflächentechnik und deine bisherigen Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und deine Zielorientierung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position in der Oberflächentechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahren wie Thermisches Spritzen und PVD vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenständig Projekte geleitet oder innovative Lösungen entwickelt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise über deine Forschungsergebnisse sprichst und deine Ideen überzeugend präsentierst.

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]
TN Germany
T
  • Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächentechnik [V000008172]

    Hürth
    Doktorand
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>