Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Innovationsprojekte und führe Literaturrecherchen durch.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ISI ist ein führendes Exzellenzzentrum für Innovationsforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zur Mensa und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite an interdisziplinären Projekten mit echten gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen, gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity wird großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
In unserer 2023 neu gegründeten Forschungsgruppe »Joint Innovation Hub« am neuen Standort des Fraunhofer ISI auf dem Bildungscampus Heilbronn suchen wir nach innovativen Köpfen, die die Welt lebenswerter gestalten möchten. Unsere Forschenden befassen sich mit interdisziplinären Fragen im Bereich »Systemisches Innovations- und Technologiemanagement«. Dafür leiten und bearbeiten wir wissenschaftliche und anwendungsbezogene Projekte für Auftraggeber aus der Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie für weitere Stakeholder. Durch unsere wissenschaftliche systemische Herangehensweise antizipieren und analysieren wir innovative Entwicklungen und gestalten diese mit unseren Partnern nachhaltig. Ziel des »Joint Innovation Hubs« ist es, Unternehmen und Institutionen für ihre sich wandelnde Umwelt langfristig zukunftsfit zu machen.
Am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d), die die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Joint Innovation Hub (JIH) bei vielfältigen Innovations-Themen unterstützt.
Was Du bei uns tust:
- Du unterstützt laufende Projekte mit Industriepartnern, führst Literaturrecherchen durch und hilfst bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung von Workshops und bei der Aufbereitung von Forschungsergebnissen.
Was Du mitbringst:
- Immatrikulierte*r Studierend*er im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Technologiemanagement, Innovationsmanagement, Entrepreneurship, (technische) BWL, Nachhaltigkeitsmanagement, Digital Business Management, Wirtschaftsinformatik)
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Interesse an der aktiven Mitgestaltung von Projekten
- Erfahrung in der Projektmitarbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Professionalität im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen
- Organisationstalent und Hands-On Mentalität
- Freude, Selbstständigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Du erwarten kannst:
- Austausch und Zusammenarbeit mit den am Bildungscampus in Heilbronn ansässigen (Forschungs-) Einrichtungen und Institutionen.
- Zugang zur Mensa und dem Café mit einem umfangreichen regionalen, saisonalen und veganen Angebot.
- Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
- Exzellenz mit Relevanz: einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen.
- Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander.
- Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
- Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
- Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Initiativbewerbung "Joint Innovation Hub" für Studierende Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung "Joint Innovation Hub" für Studierende
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Mitarbeitenden des Fraunhofer ISI oder anderen relevanten Institutionen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Projekten und zeige dein Interesse an den Themen, die im Joint Innovation Hub behandelt werden.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Innovationsmanagement und Technologiemanagement auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Workshops relevante Beiträge zu leisten und deine Begeisterung für das Thema zu zeigen.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops teilzunehmen, bereite dich gut vor. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du aktiv zur Diskussion beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Hands-On Mentalität
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur praktischen Umsetzung von Ideen demonstrieren. Arbeitgeber suchen nach Studierenden, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch bereit sind, aktiv an Projekten mitzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung "Joint Innovation Hub" für Studierende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des Joint Innovation Hub zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Interessen hervor, die zu den Projekten und Zielen der Forschungsgruppe passen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen anführen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams erfolgreich gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere dich über das Fraunhofer ISI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Fraunhofer ISI und die Forschungsgruppe 'Joint Innovation Hub' informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Art der Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Da die Position stark auf Innovationsmanagement fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für innovative Ansätze und Technologien deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen, die dich interessieren und wie du dazu beitragen möchtest, die Welt lebenswerter zu gestalten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Projekte beziehen, an denen du arbeiten würdest, oder auf die Teamdynamik. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.