Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Weiterentwicklung unserer Software-Tool-Chain für mobile Arbeitsmaschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Sicherheitssoftware für Maschinen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung mit und arbeite an cutting-edge Technologien wie AI und Bildverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder betriebswirtschaftlich-technisches Studium und erste Erfahrungen im Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines kreativen Teams, das Design Thinking und agile Methoden nutzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Diese Herausforderungen warten auf Sie:
Unsere sicherheitszertifizierte Software-Tool-Chain „MATCH“ ermöglicht die Automation mobiler Arbeitsmaschinen. Über die verschiedenen Tools können unsere Kunden für Ihre Arbeitsmaschinen komplette Softwarelösungen entwickeln, von der klassischen Maschinensteuerung, inklusive HMI und Telematik, bis hin zu den Themen Bildverarbeitung und AI/KI.
Als Produktmanager tragen Sie zum Erfolg von MATCH bei, durch:
- Wettbewerbsanalysen und Marktbeobachtung.
- Für interne Stakeholder von MATCH und unsere Kunden fungieren Sie als erster Ansprechpartner rund um die strategische Weiterentwicklung der Tool-Chain.
- Sichtung, Bewertung und Priorisierung von Markt- und Kundenanforderungen sowie gegebenenfalls Konsolidierung derselben.
- Analyse des Marktpotenzials für neue Funktionen.
- Übertragung der jeweiligen Anforderungen in konkrete Features und User Storys.
- Klärung der technischen Machbarkeit unter Berücksichtigung der notwendigen Entwicklungsaufwände.
- Erstellung von Produktdefinitionen / Lastenheften für MATCH.
- Erarbeitung von Präsentationen zur strategischen Produktweiterentwicklung.
Wie Sie uns begeistern:
- Sie haben ein technisches oder betriebswirtschaftlich-technisches Studium abgeschlossen (Informatik, Wirtschaftsinformatik, technisches Management und Marketing, Mechatronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau o.ä.).
- Sie bringen erste Erfahrung im Bereich strategischen Produktmanagement sowie Marktkenntnisse im Bereich Software-Tools oder der Bau- oder Landmaschinenbranche mit.
- Sie sind vertraut mit Design Thinking, haben Kenntnisse von Windows Design Guidelines und grafischen Design Tools oder von agilen Produktentwicklungstechniken.
- Sie haben Erfahrung im Bereich Windows (Ideal: WPF oder XAML) oder der Embedded Programmierung (C/C++, Qt und/oder MATLAB/SIMULINK).
- Sie sind grundsätzlich kommunikationsstark, wissen insbesondere argumentativ zu überzeugen.
- Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut.
Produktmanager Software Vehicle Control (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager Software Vehicle Control (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Software-Tools für mobile Arbeitsmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Windows Design Guidelines oder agilen Entwicklungstechniken beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Argumentationsstärke zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Produktmanagers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager Software Vehicle Control (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Produktmanagement und Kenntnisse in Software-Tools hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Tool-Chain beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Software-Tool-Chain
Mach dich mit der MATCH-Software-Tool-Chain vertraut. Verstehe, wie die verschiedenen Tools zusammenarbeiten und welche spezifischen Funktionen sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Wettbewerbsanalysen vor
Sei bereit, über aktuelle Wettbewerber und deren Produkte zu sprechen. Zeige, dass du die Marktlandschaft verstehst und wie MATCH sich von anderen abhebt. Dies wird dir helfen, als kompetenter Ansprechpartner für interne Stakeholder wahrgenommen zu werden.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation zeigen. Überlege dir, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Zeige deine Kenntnisse in agilen Methoden
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit agilen Produktentwicklungstechniken zu sprechen. Erkläre, wie du Design Thinking angewendet hast und wie dies zur Entwicklung erfolgreicher Produkte beigetragen hat.