Auf einen Blick
- Aufgaben: Support media research in radio and online, develop surveys, and analyze usage data.
- Arbeitgeber: Join Deutschlandradio, a key player in Germany's public broadcasting landscape.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hybrid work, a competitive hourly wage, and a dynamic team environment.
- Warum dieser Job: Contribute to meaningful media diversity while gaining hands-on experience in research and analysis.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student with knowledge in social research and data analysis; familiarity with SQL and Python is a plus.
- Andere Informationen: Position is part-time, initially for six months, with potential extension up to two years.
Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d), Cologne
Deutschlandradio
Job Description:
Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d) bei Deutschlandradio
- Teilzeit Hybrid
- Raderberggürtel 46, 50968, Köln
- Ohne Berufserfahrung
- 17.02.25
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Websites und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Du hast Lust, unser Team aus Audience Development, Analyse und Medienforschung von der Konzeption von Forschungsvorhaben über die Datenerhebung bis hin zur Auswertung von Nutzungsdaten zu unterstützen, um unsere Angebote noch besser zu machen? Dann bewirb dich bei uns. Denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d) auf Stundenbasis und zunächst befristet für sechs Monate – mit der Möglichkeit auf zwei Jahre zu verlängern am Standort Köln.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Medienforschung im Bereich Hörfunk- und Onlineforschung, beispielsweise bei der Entwicklung und Auswertung von Fragebögen
- Erstellen von Präsentationen und Berichten
- Pflege von Datenbanken und Tabellen
- Monitoring der Nutzung unserer Apps und Websites sowie Auswertung von Nutzungsdaten auf Drittplattformen
- Rechercheaufgaben
Dein Profil:
- Immatrikulierte/r Student/in (m/w/d) mit Kenntnissen in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse
- verbleibende Studiumsdauer: mind. 1-2 Jahre
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und PowerPoint
- Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Auswertungssoftware
- Schnelle Auffassungsgabe, Affinität zum Bereich Medien
- Idealerweise erste Kenntnisse in SQL, Python und der Arbeit mit Datenbanksystemen
Unser Angebot:
- Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team
- Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen
- Viel Flexibilität durch Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Verpflegungsangebot am Standort Köln
- Regelmäßige Beschäftigung von durchschnittlich 8 Stunden pro Woche und eine Vergütung auf Stundenbasis in Höhe von 16,43 Euro
Neugierig?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Kurzes Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Studienbescheinigung
- Zeugnisse
Deine Bewerbung kannst du online über diesen LINK oder über unsere Homepage einreichen. Mit einer Rückmeldung kannst du Anfang März rechnen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Medienforschung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Deutschlandradio herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienforschung. Lies Fachartikel oder besuche relevante Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da du Kenntnisse in empirischer Sozialforschung benötigst, solltest du in der Lage sein, deine Ansätze und Methoden klar zu erklären und zu verteidigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medienbranche! In deinem Gespräch solltest du deutlich machen, warum du gerade bei Deutschlandradio arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung ihrer Angebote beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem kurzen, prägnanten Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Werkstudentenstelle im Bereich Medienforschung darlegst. Betone deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse sowie deine Affinität zu Medien.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Studienrichtung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Studienbescheinigung und Zeugnisse beifügen: Füge eine aktuelle Studienbescheinigung sowie relevante Zeugnisse bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Immatrikulation und Qualifikationen nachzuweisen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen LINK oder die Homepage von Deutschlandradio ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf die Medienforschung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienforschung, insbesondere im Bereich Hörfunk und Onlineforschung. Zeige dein Interesse an den Programmen von Deutschlandradio und wie du zur Verbesserung ihrer Angebote beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Datenanalysefähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du mit Excel, PowerPoint oder sogar SQL und Python gearbeitet hast, um Daten auszuwerten und zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines dynamischen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Einarbeitung
Da die Stelle eine Einarbeitung in unterschiedliche Auswertungssoftware erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und deinem Umgang mit neuen Technologien zu beantworten. Zeige, dass du schnell lernst und motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erwerben.