Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bibliotheks- und Informationsmanagement und arbeite eng mit Forschenden und Studierenden zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Institution in Basel, die Wissen und Informationen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, in Leitungsfunktionen zu wachsen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wissensmanagements und trage zur akademischen Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bibliothekswesen und Informationsmanagement ist ein Muss; keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die eine Karriere in Bibliotheken, Archiven oder Gedächtniseinrichtungen anstreben.
Ausbildungsstelle Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in, Basel
Ihre Aufgaben
Haben Sie Interesse an Fragen des Bibliotheks- und Informationsmanagements, der Bereitstellung und Vermittlung von Informationen, der Zusammenarbeit mit Forschenden und Studierenden und möchten Sie künftig Leitungs- oder Stabsfunktionen in Bibliotheken, Archiven oder Gedächtniseinrichtungen übernehmen?
Weitere Informationen zum Berufsbild «Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in» finden Sie unter.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsstelle Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Bibliotheks- und Informationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bibliothekswesen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an wissenschaftliche Bibliothekar*innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Forschenden und Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Informationen bereitgestellt oder vermittelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Bibliothekswesen. Teile deine Motivation, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest, und wie du zur Weiterentwicklung der Bibliothek beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Recherchiere die Bibliothek oder Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote, Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildungsstelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Bibliotheks- und Informationsmanagement sowie deine Ziele in diesem Bereich darlegst. Zeige auf, warum du die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat für die Ausbildungsstelle bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines wissenschaftlichen Bibliothekars. Zeige im Interview, dass du ein klares Verständnis für das Bibliotheks- und Informationsmanagement hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Informationsvermittlung und Zusammenarbeit mit Forschenden und Studierenden demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bibliotheksmanagement oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für eine Karriere als wissenschaftlicher Bibliothekar interessierst. Teile deine Leidenschaft für das Thema und wie du dir deine zukünftige Rolle in einer Bibliothek oder einem Archiv vorstellst.