Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, Diagnose technischer Probleme und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Fahrzeugtechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automobilmechatroniker/in EFZ und gute Fahrzeugdiagnosekenntnisse.
- Andere Informationen: Führerschein der Kategorie B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Automobilmechatroniker/in 80-100 %, Buchs
Arbeitspensum: 80 – 100%
Tätigkeiten:
- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen aller Marken
- Diagnose und Behebung technischer Probleme
- Austausch und Reparatur von Verschleißteilen
- Durchführung von Abgas- und Sicherheitsprüfungen
- Kundenberatung und -betreuung in technischen Fragen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Automobilmechatroniker/In EFZ oder Automobil-Fachmann/Frau EFZ
- Mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Fahrzeugdiagnose und moderner Fahrzeugtechnik
- Selbständige, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und hohe Kundenorientierung
- Führerschein der Kategorie B
#J-18808-Ljbffr
Automobilmechatroniker/in 80-100 % Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automobilmechatroniker/in 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Automobilbranche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Automobilmechatronikern und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke und Jobangebote zu finden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugdiagnose. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen. Sei bereit, technische Probleme zu lösen oder Diagnosen zu stellen, um deine Kompetenz zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automobilmechatroniker/in 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Automobilmechatroniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Automobilmechatroniker/in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Fahrzeugdiagnose und -technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über Fahrzeugdiagnose und moderne Fahrzeugtechnik unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da Kundenberatung ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Werkstattumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der selbständig und zuverlässig arbeiten kann. Teile Erfahrungen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast und dabei präzise und genau gearbeitet hast.