Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Mitarbeitende mit Behinderungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Altra ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Löhne warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe täglich neue Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Elektroinstallateur*in oder Elektromonteur*in erforderlich; Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Sozialbranche und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Betriebselektriker*in mit agogischen Aufgaben 100%, Schaffhausen District
altra schaffhausen
Schaffhausen District, Switzerland
Mach den Unterschied!
Die privatrechtliche Stiftung Altra ist ein bestens etabliertes Dienstleistungsunternehmen in Schaffhausen. Sie ist kompetente und innovative Partnerin für Diversity & Inklusion. Bei allem, was sie tut, ermöglicht sie Entwicklung und Zugehörigkeit für rund 650 Menschen – mit und ohne Behinderung.
Per 01.05.2024 oder nach Vereinbarung suchen wir für die Abteilung „Technik & Unterhalt“ eine*n
Ihre Aufgaben:
- Anleiten, begleiten und fördern von Mitarbeitenden mit Behinderungen und unterstützen bei der Ausbildung von Lernenden
- Enge Zusammenarbeit im Team «Technik und Unterhalt» um den sozialen und produktiven Auftrag selbständig zu koordinieren und auszuführen
- Gemeinsam führen Sie Reparaturen, Installationen und Instandhaltungs-Arbeiten von Immobilien sowie technischen Einrichtungen in den Altra-Gebäuden durch
- Störungsbehebungen, Kontrollen, Wartungen an elektrischen Anlagen und Maschinen
- Sie sind verantwortlich für das Elektro-Sicherheitskonzept und die Wartung der Elektroinstallationen (inklusive Kleingeräte-Prüfung)
- Administrative Aufgaben sind für Sie eine willkommene Abwechslung
Das bringen Sie mit:
- Berufsausbildung und -erfahrung als Elektroinstallateur*in EFZ oder Elektromonteur*in EFZ
- Erfüllung der Anforderungen für die Betriebselektriker Bewilligung für innerbetriebliche Installationsarbeiten Art. 13 NIV; SR 734.27
- Interesse an agogischen Themen oder abgeschlossene Ausbildung in Arbeitsagogik. Bei uns sind auch motivierte Quereinsteiger willkommen.
- Talent im Organisieren und Koordinieren – jeder Tag bringt eine neue Herausforderung, darauf reagieren Sie selbständig, lösungsorientiert und flexibel
- Sie sind eine gefestigte und geduldige Persönlichkeit mit Humor. Mit beiden Füssen stehen Sie im Leben und nichts bringt Sie so schnell aus der Ruhe.
- Führerausweis Kat. B
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe mit grossem Verantwortungs- und Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Unternehmen
- Flache Hierarchien, die Ihnen ermöglichen Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie täglich die Möglichkeit haben, das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen und zu bereichern
- Ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima
- Die Gelegenheit für einen Wechsel in die Sozialbranche
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei Interesse Ausbildung zur Arbeitsagog*in
- Faire und attraktive Lohn- und Sozialleistungen
#J-18808-Ljbffr
Betriebselektriker*in mit agogischen Aufgaben 100% Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebselektriker*in mit agogischen Aufgaben 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei Altra arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die agogischen Themen, die für die Stelle wichtig sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Förderung von Menschen mit Behinderungen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Zusammenarbeit im Team 'Technik und Unterhalt' entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Aufgaben koordiniert oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die abwechslungsreiche Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektriker*in mit agogischen Aufgaben 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Altra und ihre Werte. Verstehe, wie sie Diversity und Inklusion fördern und welche Rolle du in diesem Kontext spielen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Berufsausbildung und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die agogischen Aufgaben unterstreicht.
Anpassung des Lebenslaufs: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen im Elektrobereich sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, insbesondere in agogischen Kontexten. Zeige, wie du deine technischen Fähigkeiten mit sozialen Kompetenzen kombinierst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Da die Stiftung Altra großen Wert auf Diversity und Inklusion legt, ist es wichtig, dass du in deinem Interview zeigst, wie sehr dir diese Themen am Herzen liegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast.
✨Bereite dich auf agogische Fragen vor
Da die Position agogische Aufgaben beinhaltet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen und Interesse an Arbeitsagogik testen. Überlege dir, wie du Mitarbeitende mit Behinderungen anleiten und fördern würdest.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine berufliche Ausbildung und Erfahrung als Elektroinstallateur*in oder Elektromonteur*in klar darlegst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu geben.
✨Demonstriere deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
In einem dynamischen Umfeld wie diesem ist es wichtig, flexibel und lösungsorientiert zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Koordination zu zeigen.