Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and support a team in the operations and patient care.
- Arbeitgeber: Join a family-oriented hospital in the beautiful Obersimmental-Saanen region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible leisure time, training opportunities, and attractive employment conditions.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact while enjoying nature and a supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Diploma in nursing or operation technology with leadership experience preferred.
- Andere Informationen: Opportunity to work in a dynamic environment with seasonal variations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Co-Leiter:in OP Operationstechnik (fachliche Verantwortung), Obersimmental-Saanen District
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Zweisimmen erwartet Sie nebst einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Bergregion. Sie suchen Sinnhaftigkeit, aber auch Fairness? Dann sind Sie hier richtig.
In der Funktion als Co-Leiter:in sind Sie mitverantwortlich für die fachliche Führung der Operations- und Lagerungspflege. Zusätzlich sind Sie als Stellvertretung der anderen Co-Leitung für die administrativen, organisatorischen und Managementaufgaben des 7-köpfigen Teams verantwortlich. Des Weiteren arbeiten Sie praktisch in Ihrem Team mit (2 Operationssäle) und unterstützen die Mitarbeitenden in der Sicherstellung der Funktionalität des operativen Tagesgeschäfts und bei der optimalen Patientenbetreuung. Die Überwachung und Kontrolle der Implantate /Sterilgüter und des Instrumentariums sind weitere wichtige Aufgaben in Ihrer Rolle als Co-Leiter:in. Die Pikett- und Wochenenddienste sowie die durch den Tourismus saisonalen Schwankungen der Arbeitsauslastung (Winter-Hochsaison) sehen Sie als Chance, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten in einer gut erschlossenen Bergregion bietet, zu nutzen.
Eintritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Das wartet auf Sie:
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Eigenverantwortung in definiertem Bereich
- Möglichkeit zur Anwendung verschiedener Sprachkenntnisse
- Förderung durch Fort- und Weiterbildungen
- Wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell, attraktive Anstellungsbedingungen und kostenlose Parkplätze direkt vor dem Spital
- Freizeit- und Naturerlebnisse in nächster Umgebung
So werden Sie Teil unseres Teams:
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann Operationsbereich oder als Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF und einer Weiterbildung in der Fachkunde 1
- Mehrjährige Berufserfahrung, mit Schwerpunkt im Bereich der Traumatologie, Orthopädie
- Adäquate Ausbildung im Bereich Operationstechnik, Sterilisation
- Führungserfahrung und/oder Bereitschaft diese zu entwickeln
- Bereitschaft, sich in klinikinternen Projekten einzubringen
- Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- Gute organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Belastbarkeit
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Freude an der Herausforderung mit Belegärzten zusammen zu arbeiten
- Hohe Sozialkompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
#J-18808-Ljbffr
Co-Leiter:in OP Operationstechnik (fachliche Verantwortung) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leiter:in OP Operationstechnik (fachliche Verantwortung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Spital Zweisimmen oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Operationstechnik und Traumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Abläufe ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld wie dem OP erfordert Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter:in OP Operationstechnik (fachliche Verantwortung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine fachliche Verantwortung beinhaltet, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine schriftlichen Unterlagen fehlerfrei sind. Wenn du weitere Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Teamleitung verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse im Operationsbereich betonen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Operationstechnik sowie deine Kenntnisse in der Sterilisation klar kommunizierst. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenbetreuung beitragen können.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Gib Beispiele, wie du mit saisonalen Schwankungen und Pikett-Diensten umgegangen bist und welche Strategien du zur Stressbewältigung anwendest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Sprich über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du mit verschiedenen Fachbereichen kommunizierst. Zeige, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.