Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und arbeite an Cyber Security für Telekommunikation.
- Arbeitgeber: Renommiertes Schweizer Versorgungsunternehmen in der kritischen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, modernes Umfeld, großzügige Ferienregelung und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Inspiriere mit innovativen Lösungen in einer dynamischen und unterstützenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Master, Bachelor oder HF in Cyber Security oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per CV, Gespräche via Videokonferenz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Klient, ein renommiertes Schweizer Versorgungsunternehmen und bedeutender Player in der kritische Infrastrukturbranche, baut den Bereich Informationssicherheit nachhaltig aus. Dabei spielt das Thema Sicherheit im Zusammenhang mit Telekommunikation eine wichtige Rolle.
Du vereinst Security-Engineering mit Informationssicherheits-Management (ISMS-, IT-Risk, Lieferantensicherheit und IT-Audit) -Expertise und möchtest in einer inspirierenden und top moderne Arbeitsumgebung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten? Dann suchen wir genau dich als
Aufgaben
- Mitwirkung beim Auf- und Ausbau des Telecommunication-ISMS inkl. Zertifizierung
- Lifecycle Management von Telekommunikations-Technologien sowie Überwachung von Bedrohungen, Schwachstellen und technischen Entwicklungen
- IT Risk Management im Bereich Telecommunications sowie Identifikation von innovativen Lösungsansätzen zur Risikominderung
- Entwicklung und Prüfung der Umsetzung von Cyber Security Prozesse anhand von gesetzlichen Anforderungen, Best Practices/Branchenempfehlungen und internen Richtlinien
- Qualitäts-Auditierung der Cybersicherheit hinsichtlich Telekommunikationsprojekte
- Beratung der GL im Bereich Cybersicherheit bzw. Optimierung von Prozessen, Richtlinien und Tools
- Design und Durchführung von Sensibilisierungsschulungen für interne und externe Mitarbeiter zum Thema Cybersicherheit
- Überprüfung der Erfüllung von Cybersicherheitsvorgaben in Bezug auf Lieferanten, Deinstleister, Tools und Produkte
- Unterstützung bei internen und externen Informationssicherheits-Audits (ISO 27001)
- Abgeschlossener Master, Bachelor, HF oder EFZ Abschluss in Cyber Security, IT/Informatik, oder Wirtschaftsinformatik
- Mehrjährige Informationssicherheitserfahrung (ISMS, IT GRC, IT Audit, SOC, SIEM)
- Praktische IT Risk Management Erfahrung inkl. Sicherheitsstandards (ISO 2700x)
- Von Vorteil: Erfahrung in der Entwicklung komplexer Telekommunikationsinfrastrukturen in Kombination mit relevanten Zertifizierungen wie CISSP, CISM, CISA usw.
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Benefits
Bei diesem attraktiven Arbeitgeber erwarten Dich flexible Arbeitsbedingungen, ein top modernes Arbeitsumfeld, eine grosszügige Ferienregelung, Unterstützung bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung sowie ein ansprechendes Vergütungspaket.
Mein Kontakt
Joshua Bucheli, Talent Community Manager beantwortet Deine Fragen gerne unter der Nummer +41 76 331 53 44
Bewerbe Dich direkt bei der cyberunity AG.
Für den Erstkontakt genügt Dein CV.
Gespräche finden per Videokonferenz statt.
#J-18808-Ljbffr
Cyber Security Specialist Telecommunication (m/w/d) 80-100% Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Specialist Telecommunication (m/w/d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cyber Security oder Telekommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber Security auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Telekommunikationsbranche auswirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im IT Risk Management und ISMS zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cyber Security durch Teilnahme an relevanten Workshops oder Konferenzen. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und Engagement für die Branche demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Specialist Telecommunication (m/w/d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Cyber Security Specialist im Bereich Telekommunikation erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Informationssicherheit sowie deine Kenntnisse im IT-Risk Management hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Sicherheitsprozessen beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Cybersicherheit im Unternehmen beitragen kannst. Gehe auf deine Kenntnisse in ISO 27001 und anderen relevanten Standards ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über die Website der cyberunity AG einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Cybersicherheit in der Telekommunikation
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit innerhalb der Telekommunikationsbranche vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von ISMS und IT-Risk Management verstehst und wie diese Konzepte in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit und IT-Risikomanagement demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von Sicherheitsprozessen oder die Durchführung von Audits umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung der Geschäftsleitung und die Durchführung von Schulungen Teil der Rolle sind, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für kontinuierliches Lernen.