Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead professional diabetes consultations and train staff in a supportive environment.
- Arbeitgeber: Join the family-oriented team at Klinik St. Anna in beautiful Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 7 weeks of vacation, affordable meals, and support for your commute.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working with a passionate team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diploma in nursing and willingness to pursue diabetes specialization required.
- Andere Informationen: Flexible work hours and additional days off for changing into work attire.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinik St. Anna
Arbeitsort: Klinik St. Anna | Luzern
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 40539
In der Klinik St. Anna zu arbeiten, bedeutet mehr als «nur» arbeiten. Der Grundstein unserer vertrauensvollen und nahen Zusammenarbeit ist das familiäre Miteinander, welches wir nebst unseren Patientinnen und Patienten pflegen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir dich!
Aufgaben:
- Professionelle Diabetesfachberatungen hauptsächlich im stationären Bereich durchführen
- Menschen mit kontinuierlicher Glucosemessung (CGM) begleiten und instruieren
- Schulungen und Weiterbildungen für Pflegepersonal und Assistenzärzte durchführen
Anforderungen:
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson
- Weiterbildung in der Diabetesfachberatung (z.B. DAS in Diabetesfachberatung) absolviert oder Bereitschaft dazu
- Hohe Flexibilität, Kundenorientierung und gute Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Ein tolles, aufgeschlossenes, engagiertes Team
- Bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr
- Für nur CHF 5.- am Tag eine Mahlzeit im Personalrestaurant, inklusive Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen Früchten
- Finanzielle Unterstützung für den Arbeitsweg mit ÖV oder Velo
- Vergütung der Umkleidezeit mit bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen
Das klingt alles gut? Weitere Infos zu Anstellungsbedingungen und zusätzlichen Angeboten für Mitarbeitende findest du auf unserer Webseite.
Du hast Fragen? Wende dich an Lucia Winzap, Co-Leiterin Ernährungstherapie und Diabetesfachberatung, unter T +41 41 208 30 10 oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin.
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung. Aus Datenschutzgründen nehmen wir keine Bewerbungen per E-Mail entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Diabetesfachberaterin / Diabetesfachberater (a) 40-60% Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesfachberaterin / Diabetesfachberater (a) 40-60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik St. Anna und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und die interprofessionelle Zusammenarbeit schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Diabetesfachberatung und zu aktuellen Trends in der Diabetesversorgung zu beantworten. Das zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesfachberaterin / Diabetesfachberater (a) 40-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik St. Anna: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik St. Anna. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson und deiner Weiterbildung in der Diabetesfachberatung. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine Kommunikationsfähigkeiten eingehen. Beschreibe, wie du interprofessionell zusammenarbeitest und wie du Schulungen und Weiterbildungen für Pflegepersonal und Assistenzärzte durchführst.
Reiche deine Bewerbung online ein: Achte darauf, deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, da Bewerbungen per E-Mail aus Datenschutzgründen nicht akzeptiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesfachberatung und wie du mit Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und im Team wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, besonders im Zusammenhang mit kontinuierlicher Glucosemessung.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Klinik sucht jemanden mit hoher Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der familiären Atmosphäre der Klinik St. Anna, indem du Fragen zur Teamdynamik und den interprofessionellen Zusammenarbeiten stellst. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.