Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Hand- und Oberextremitätserkrankungen, plane und führe Therapien durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Spital, das sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag und entwickle deine Fähigkeiten in der Handtherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Erfahrung in der Handtherapie oder Interesse daran, teamfähig und motiviert.
- Andere Informationen: Kontaktiere Matthias Holinger für Fragen und ein persönliches Kennenlernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Behandeln von Patientinnen und Patienten mit einer Erkrankung oder Verletzung der Hand und/oder der oberen Extremität, postoperativ und konservativ.
Planen und durchführen von Therapien, Erstellen von Schienen.
Regelmässiger Austausch und gezielte Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Kompetenzen und Potenzial:
- Idealerweise bereits erfahren in der Handtherapie oder interessiert daran.
- Teamfähige, offene und motivierte Persönlichkeit mit interprofessionellem Denken.
- Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag.
Dipl. Ergotherapeutin/Ergotherapeut / Dipl. Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Ergotherapeutin/Ergotherapeut / Dipl. Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Handtherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie und Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit durchdenkst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du spezifische Aspekte der Handtherapie ansprichst, die dich besonders interessieren. Dies kann helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Ergotherapeutin/Ergotherapeut / Dipl. Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ergotherapeut/in oder Physiotherapeut/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Handtherapie ein und wie du diese in deinem Berufsalltag umsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Handtherapie hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe spezifische Fälle oder Therapien, die du durchgeführt hast.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein interprofessionelles Denken unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen zur Handtherapie
Informiere dich über gängige Behandlungsmethoden und Techniken in der Handtherapie. Sei bereit, deine Erfahrungen oder dein Interesse an diesem Bereich zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Zeige, dass du teamfähig bist und interprofessionelles Denken schätzt, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Motivation und Freude am Beruf hervorheben
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Ergotherapie oder Physiotherapie zu teilen. Erkläre, was dich an einem abwechslungsreichen Spitalalltag reizt und wie du Herausforderungen siehst und meisterst.
✨Fragen an den Interviewer vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zum Team, den Therapiekonzepten oder den Herausforderungen in der Handtherapie stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und aktiv an der Gestaltung deines zukünftigen Arbeitsumfelds interessiert bist.