Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse elektrotechnische Probleme und arbeite an spannenden Automationsprojekten.
- Arbeitgeber: Roche entwickelt innovative Tests und Medikamente für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Bereiche, Auslandspraktika und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und bringe deine Ideen ein in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Matura oder Fachhochschulreife erforderlich; Teamarbeit und Austausch sind wichtig.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Vorlesungen und Praxisphasen über 3 Jahre.
Rheinfelden District, Switzerland
Weisst Du bereits, was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Wir bei Roche arbeiten mit einem Ziel – innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle des Patienten!
Lernen. Zukunft. Roche.
Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Lösung von praxisbezogenen elektrotechnischen Problemen und Aufgabenstellungen in einem breiten Anwendungsspektrum
- Suche nach zweckmäßigen, praktischen und wirtschaftlichen Lösungen unter Einbeziehung der neuesten naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse
- Analyse wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, wie Kosten und Zeitaufwand sowie die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt
- Mitwirkung bei der Analyse wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, wie Kosten und Zeitaufwand sowie die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt
- Mitwirkung in Automationsprojekten im Anlagenbau chemischer & galenischer Produktionsanlagen in allen Projektphasen wie Initiierung, Design und Realisierung (selbständig und mit Unterstützung von internen und externen Spezialisten)
Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?
- Während der einmonatigen Grundausbildung machen wir Dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhängen vertraut und vermitteln Dir erste Kernqualifikationen.
- Im Rhythmus von drei Monaten wechselst Du zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Praxiseinsätzen am Roche-Standort in Basel/Kaiseraugst.
- Du erhältst die Möglichkeit, an einem von mehr als 150 Roche-Standorten weltweit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu belegen.
Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?
- Du arbeitest gerne im Team und schätzt den Austausch mit anderen Personen
- Für die Schweiz: Du hast eine abgeschlossene Matura/Berufsmatura oder Fachmatura
- Für Deutschland: Allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (inklusive Nachweis des bestandenen Eignungstests der Dualen Hochschule Baden-Württemberg)
- Weitere Abschlüsse und deren Anerkennung werden durch die DHBW innerhalb des Bewerbungsprozesses geprüft
Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?
Bei der Gestaltung Deiner betrieblichen Praxisphasen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die unterschiedlichsten technischen Bereiche des Unternehmens kennenzulernen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit in enger Absprache mit dem: der Ausbilder:in weitere zusätzliche Ausbildungselemente selbst mitzugestalten. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Kommunikationstrainings, Management Methoden, interkulturelle Trainings und vieles, vieles mehr.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Innerbetriebliche Schulungen und Zertifizierungen
- Master-Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Unter dem folgenden Link findest Du Informationen zum Studiengang an der DHBW in Lörrach:
Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei.
Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automation, Standort Basel Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automation, Standort Basel
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Karrieremessen, um direkt mit Mitarbeitern von Roche in Kontakt zu treten. So kannst du nicht nur mehr über die Unternehmenskultur erfahren, sondern auch wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Innovationen bei Roche im Bereich Elektrotechnik und Automation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden von Roche zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automation, Standort Basel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Roche: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Roche. Verstehe die Unternehmensziele, die Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen Du während Deiner Ausbildung tätig sein wirst.
Lebenslauf und Anschreiben vorbereiten: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für Elektrotechnik/Automation deutlich machen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Vollständigkeit der Bewerbung prüfen: Überprüfe Deine Bewerbung auf Vollständigkeit, bevor Du sie einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt angehängt sind, da nachträgliche Änderungen nicht möglich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere Dich über Roche und die spezifischen Bereiche, in denen Du arbeiten möchtest. Zeige, dass Du die Unternehmensziele verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deinen Austausch mit anderen.
✨Zeige Interesse an Technik und Innovation
Bereite Dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Automatisierung zu sprechen. Zeige, dass Du neugierig bist und bereit, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.