Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Tierarzneimitteln und Risikobewertungen für sichere Lebensmittel.
- Arbeitgeber: Das BVL sorgt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelsicherheit in einem dynamischen Team in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Teilzeitvariationen und ein inklusives Arbeitsumfeld sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 65000 € pro Jahr.
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 316/2023/1, 7. März 2025
Organisationseinheit: 316: Rückstände
Anzahl der Stellen: 1
Arbeitsort: Berlin Mitte
Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet
Entgelt/Besoldung: E 13 – 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!
Was sind Ihre Aufgaben?
- gesundheitliche Bewertung von Tierarzneimitteln im Rahmen von Registrierungs- und Zulassungsverfahren
- Risikobewertung von pharmakologisch wirksamen Stoffen für die Festlegung von Rückstandshöchstmengen in tierischen Lebensmitteln
- Prüfung von wissenschaftlichen Dossiers und Anfertigung von wissenschaftlichen Bewertungsberichten
- Entwicklung von Leitlinien und wissenschaftlichen Konzepten zur Risikobewertung von Tierarzneimitteln
- Mitarbeit in nationalen/internationalen Arbeitsgruppen und Gremien
- wissenschaftliche Beratung von Antragstellern
- Beantwortung von Anfragen und Erlassen
- Wahrnehmung gelegentlicher Dienstreisen
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin oder ein vergleichbarer Abschluss
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Promotion oder Publikationen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau)
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
- mindestens 1,5-jährige Berufserfahrung in einem relevanten Gebiet
- gute Kenntnisse in der gesundheitlichen Bewertung von Rückständen/Kontaminanten in Lebensmitteln
- sehr gute Kenntnisse des nationalen und europäischen Tierarzneimittelrechts
Was bieten wir Ihnen?
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- ein Jobticket inkl. Bezuschussung
- gelebte Work-Life-Balance mit vielen Teilzeitvariationen und flexiblen Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen:
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Frau Dr. Anke Finnah (Tel. +49 3018 444-31600).
#J-18808-Ljbffr
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im BVL oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der gesundheitlichen Bewertung von Tierarzneimitteln. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen des BVL hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Kenntnisse im Bereich Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Fachveranstaltungen oder Workshops in Englisch teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig dein Fachwissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Referent/in im Bereich Rückstände wichtig sind.
Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau) im Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine gesundheitliche Bewertung von Tierarzneimitteln umfasst, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Richtlinien im Bereich Tierarzneimittelrecht vorbereiten. Zeige dein Wissen über Rückstandshöchstmengen und Risikobewertungen.
✨Demonstriere deine wissenschaftlichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele deiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten oder Publikationen vor. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstreichen und zu zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen zu analysieren und zu bewerten.
✨Sprich fließend Deutsch und Englisch
Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an der Organisation und ihren Zielen
Informiere dich über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und dessen Mission. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und dass du motiviert bist, zur Sicherheit der Verbraucher beizutragen.