Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Funktionsprüfungen durch und entwickelst spezifische Hard- und Software.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das in der Elektronikbranche tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in EFZ und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Produktion ist von Vorteil.
Für unseren Kunden suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten
Ihre Herausforderung:
- Funktionsprüfung gemäss Vorgaben von der Entwicklung erstellen. Dazu gehört das Entwickeln und das Erstellen prüflingsspezifischer Hard- und Software
- Sicherstellung der termingerechten Printprüfung
- Fehler analysieren, dokumentieren und Massnahmen zu deren Eliminierung ergreifen
- Reparaturen durchführen
- Aufgaben zur Sicherung der Qualität
- Prüfprogramme für das AOI (automatische optische Inspektion) erstellen
- Kommunikation mit der Entwicklungsabteilung bezüglich denPrüfspezifikationen, den Prüfanforderungen und deren Umsetzung
Sie verfügen über:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in EFZ
- Einige Jahre Berufserfahrung in einem Produktionsbetrieb sind von Vorteil
- Kenntnisse in Microsoft Office (Outlook, Word und Excel)
- Sehr guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift
- AusgeprägtesQualitätsbewusstsein und hohe Teamfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker/in Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können und vielleicht sogar Kontakte zu unserem Unternehmen haben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Funktionsprüfung und Fehleranalyse tätig sein wirst, solltest du dein Wissen über Prüfmethoden und -techniken auffrischen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektronikbranche! Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen als Elektroniker/in und hebe relevante Fähigkeiten hervor, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Funktionsprüfung und Qualitätssicherung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Funktionsprüfung und der Hard- und Softwareentwicklung gut verstehst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Qualitätssicherungsmaßnahmen umgesetzt hast. Diskutiere konkrete Situationen, in denen du Fehler analysiert und erfolgreich behoben hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit der Entwicklungsabteilung wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Informationen klar und präzise zu vermitteln.
✨Kenntnisse in Microsoft Office hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Microsoft Office, insbesondere Excel, zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in deinem Arbeitsalltag genutzt hast, um Prüfprogramme oder Dokumentationen zu erstellen.