Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, erstelle Energieaudits und begleite Sanierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit offener Unternehmenskultur und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Löhne, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite eng mit Architekten und Ingenieuren zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bauwesen, Gebäudetechnik oder Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierung als Energieberater:in nach aktuellen Richtlinien ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Durchführung von Energieberatungen für private, gewerbliche und öffentliche Gebäude
- Erstellung von Energieaudits, Energieausweisen und energetischen Sanierungskonzepten
- Analyse des Energieverbrauchs und Identifikation von Einsparpotenzialen
- Beratung von Kunden zu Energieeffizienzmaßnahmen, erneuerbaren Energien und Fördermöglichkeiten
- Planung und Begleitung von energetischen Sanierungsprojekten
- Enge Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen
- Dokumentation der durchgeführten Beratungen und Erstellung von Berichten und Gutachten
Deine Skills
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Bauwesen, Gebäudetechnik, Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Zertifizierung als Energieberater/-in nach den aktuellen Richtlinien (z.B. BAFA-Zulassung) wünschenswert
- Erfahrung in der Beratung zu Energieeffizienzmaßnahmen und in der Erstellung von Energieausweisen
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Förderprogramme (z.B. KfW, BAFA)
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise mit hoher Beratungskompetenz
- Gute EDV-Kenntnisse (z.B. Programme für Energieberatung)
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Benefits
- Markt- und Leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Offene Unternehmenskultur
Deine Verantwortung
- Durchführung von Energieberatungen für private, gewerbliche und öffentliche Gebäude
- Erstellung von Energieaudits, Energieausweisen und energetischen Sanierungskonzepten
- Analyse des Energieverbrauchs und Identifikation von Einsparpotenzialen
- Beratung von Kunden zu Energieeffizienzmaßnahmen, erneuerbaren Energien und Fördermöglichkeiten
- Planung und Begleitung von energetischen Sanierungsprojekten
- Enge Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen
- Dokumentation der durchgeführten Beratungen und Erstellung von Berichten und Gutachten
Deine Skills
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Bauwesen, Gebäudetechnik, Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Zertifizierung als Energieberater/-in nach den aktuellen Richtlinien (z.B. BAFA-Zulassung) wünschenswert
- Erfahrung in der Beratung zu Energieeffizienzmaßnahmen und in der Erstellung von Energieausweisen
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Förderprogramme (z.B. KfW, BAFA)
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise mit hoher Beratungskompetenz
- Gute EDV-Kenntnisse (z.B. Programme für Energieberatung)
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Benefits
- Markt- und Leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Offene Unternehmenskultur
#J-18808-Ljbffr
Energieberater:in (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieberater:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Energieberatung und erneuerbaren Energien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energieeffizienz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für neue Technologien und Förderprogramme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Energieaudits durchgeführt oder Kunden bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen unterstützt hast. Diese Geschichten können deine Beratungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! In der Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieberater:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Energieberater:in zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone deine relevante Ausbildung, Zertifizierungen und Erfahrungen in der Energieberatung sowie deine Kenntnisse über Förderprogramme und Vorschriften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Energieeffizienz und erneuerbare Energien darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Stelle bist und wie du zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deine Zertifizierung als Energieberater:in, relevante Arbeitsproben oder Referenzen. Achte darauf, dass alle Dokumente klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Bauwesen, Gebäudetechnik oder Energietechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Förderprogramme zeigen
Informiere dich über relevante Vorschriften und Förderprogramme wie KfW und BAFA. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten anwenden würdest.
✨Kundenorientierung betonen
Die Stelle erfordert eine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen anzubieten.
✨Teamarbeit hervorheben
Da enge Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben gefordert ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.