Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%
Jetzt bewerben
Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%

Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and develop your own practice while ensuring high-quality patient care.
  • Arbeitgeber: Join a well-established network of healthcare professionals at Hirslanden Klinik St. Anna.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy personal development opportunities, excellent infrastructure, and support for becoming self-employed.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team impacting gynecology and obstetrics in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have FMH specialization in Gynecology and Obstetrics with extensive clinical experience.
  • Andere Informationen: Engage in interdisciplinary projects and contribute to the evolution of women's healthcare.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%, Luzern-Stadt District

Sie schätzen die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung eine eigene Praxis zu betreiben und weiterzuentwickeln. Sie sind motiviert sich für eine hochqualitative Patientenversorgung einzusetzen. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Betreuung der Patientinnen beteiligen Sie sich am Dienstsystem, welches durch die Fachgruppe Gynäkologie / Geburtshilfe organisiert wird. Neben Ihrer Praxistätigkeit können Sie sich im Rahmen der interdisziplinären Zentrenbildung in diversen Projekten einbringen und damit die vernetzte Entwicklung der Gynäkologie / Geburtshilfe in der Klinik mitbeeinflussen.

IHRE AUFGABEN

  1. Sie schätzen die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung eine eigene Praxis zu betreiben und weiterzuentwickeln.
  2. Sie sind motiviert sich für eine hochqualitative Patientenversorgung einzusetzen.
  3. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Betreuung der Patientinnen beteiligen Sie sich am Dienstsystem, welches durch die Fachgruppe Gynäkologie / Geburtshilfe organisiert wird.
  4. Neben Ihrer Praxistätigkeit können Sie sich im Rahmen der interdisziplinären Zentrenbildung in diversen Projekten einbringen und damit die vernetzte Entwicklung der Gynäkologie / Geburtshilfe in der Klinik mitbeeinflussen.

IHR PROFIL

Sie verfügen über den Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe FMH und breite klinische Erfahrung in der operativen und konservativen Gynäkologie sowie in der Geburtshilfe. Ihr Profil wird abgerundet durch mehrjährige Erfahrung als mindestens Oberärztin/Oberarzt. Hohe Standards in der Versorgung Ihrer Patientinnen sind für Sie selbstverständlich. Ihr Wissen und Können setzen Sie gerne für Ihre Patientinnen ein und stellen damit eine bestmögliche medizinische Versorgung sicher. Kollegialität wird von Ihnen gelebt. Dabei engagieren Sie sich für einen regelmässigen fachlichen Austausch und für eine gute Zusammenarbeit mit Ihren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie der Klinik.

Unser Angebot

Wir bieten eine breitgefächerte Aufgabe in einem kompetenten Ärztenetz, ein gut eingespieltes Hebammenteam, eine hervorragende Infrastruktur und persönlichen Gestaltungsraum. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung sich selbständig zu machen und als niedergelassener Arzt direkt an der Hirslanden Klinik St. Anna ambulant wie stationär tätig zu sein. Wir bieten Ihnen hierbei den Zugang zu unserem Zuweisernetz und dem interdisziplinären Notfall. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Teil unseres gynäkologisch-geburtshilflichen Teams werden wollen.

Ihre Bewerbung

Für Rückfragen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Amann, Fachgruppenvorsitzende, (emailprotected)

#J-18808-Ljbffr

Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100% Arbeitgeber: TN Switzerland

Die Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern bietet Ihnen als Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fördert. Sie profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur, einem kompetenten Ärztenetz und einem engagierten Hebammenteam, während Sie die Möglichkeit haben, sich aktiv an interdisziplinären Projekten zu beteiligen und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Bei uns stehen hohe Standards in der Patientenversorgung und kollegiale Zusammenarbeit im Mittelpunkt, was die Klinik zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Kolleginnen, die bereits in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden der Gynäkologie und Geburtshilfe. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Praxis zu integrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch Wert auf Teamarbeit legst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%

Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
Breite klinische Erfahrung in der operativen Gynäkologie
Breite klinische Erfahrung in der konservativen Gynäkologie
Erfahrung in der Geburtshilfe
Mehrjährige Erfahrung als Oberärztin/Oberarzt
Hohe Standards in der Patientenversorgung
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Engagement für hochqualitative Patientenversorgung
Teamfähigkeit und Kollegialität
Fachlicher Austausch mit Kollegen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement in der Zentrenbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ihre klinische Erfahrung klar und präzise darstellen. Betonen Sie Ihre Erfahrungen als Oberärztin/Oberarzt.

Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung in der Praxis betonen. Zeigen Sie auf, wie Sie zur hochqualitativen Patientenversorgung beitragen möchten.

Teamfähigkeit betonen: Heben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Kollegialität und Ihr Engagement für den fachlichen Austausch hervor. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben.

Fragen vorbereiten: Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie während des Bewerbungsprozesses stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Klinik und der Position und hilft Ihnen, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Zeige deine Selbstständigkeit

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in der Praxis ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du eigenständig Entscheidungen getroffen hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Hochqualitative Patientenversorgung

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit eine hochqualitative Versorgung deiner Patientinnen sichergestellt hast. Dies könnte durch innovative Ansätze oder besondere Herausforderungen geschehen sein, die du erfolgreich gemeistert hast.

Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Zeige auf, wie du aktiv an Projekten teilgenommen hast, die zur Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe beigetragen haben, und wie du den fachlichen Austausch förderst.

Kollegialität und Teamarbeit

Hebe hervor, wie wichtig dir Kollegialität ist und wie du in der Vergangenheit zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas beigetragen hast. Diskutiere, wie du die Zusammenarbeit mit deinen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen gestärkt hast, um die bestmögliche Versorgung für die Patientinnen zu gewährleisten.

Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%
TN Switzerland
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>