Gesprächspartner*innen am Telefon
Jetzt bewerben
Gesprächspartner*innen am Telefon

Gesprächspartner*innen am Telefon

Zürich Ehrenamt Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe telefonische Gespräche mit älteren Menschen und biete emotionale Unterstützung.
  • Arbeitgeber: Silbernetz Schweiz bekämpft Einsamkeit im Alter durch persönliche Gespräche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause aus, sinnvolles Engagement und Schulungen.
  • Warum dieser Job: Verstärke die Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Empathie und die Fähigkeit zuzuhören sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nächste Schulung beginnt im September – sei dabei!

Gesprächspartner*innen am Telefon, Zürich

Silbernetz Schweiz

Zürich, Switzerland

Malreden – das telefonische Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter, hat wieder freie Plätze und sucht Sie!

Sind Sie auf der Suche nach einem sinnvollen Engagement und möchten sich gerne mit älteren Menschen austauschen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Beim Malreden engagieren Sie sich zwischen 1-3 Stunden pro Woche im Homeoffice, hören zu, schenken Zeit und ein offenes Ohr. Sie nehmen Anteil, bieten einen Moment der Entlastung und emotionale Unterstützung.

Die nächste Schulung findet im September statt. Gerne informieren wir Sie näher.

#J-18808-Ljbffr

T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesprächspartner*innen am Telefon

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und dein Interesse an älteren Menschen in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Rollen tätig sind, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich über Themen rund um Einsamkeit im Alter auszutauschen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesem Thema befassen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Zuhören und Unterstützen von Menschen in schwierigen Situationen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Organisation Silbernetz Schweiz und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesprächspartner*innen am Telefon

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Zuhörfähigkeiten
Emotionale Intelligenz
Verständnis für ältere Menschen
Flexibilität
Geduld
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Vertraulichkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Gesprächspartner*innen am Telefon. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu dieser Rolle passen.

Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem guten Gesprächspartner machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen oder in der Kommunikation.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Zeige Empathie

Da die Rolle des Gesprächspartners emotionalen Beistand erfordert, ist es wichtig, während des Interviews Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen ein offenes Ohr hattest.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Organisation und der Rolle, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die ältere Menschen im Gespräch erleben, oder wie das Team die Gespräche strukturiert.

Bereite dich auf Rollenspiele vor

Es könnte sein, dass du während des Interviews in eine simulierte Gesprächssituation versetzt wirst. Übe, wie du auf verschiedene emotionale Zustände reagieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Betone deine Verfügbarkeit

Da die Position eine wöchentliche Verpflichtung von 1-3 Stunden erfordert, sei bereit, deine Flexibilität und Verfügbarkeit klar darzulegen. Zeige, dass du bereit bist, dich regelmäßig zu engagieren.

Gesprächspartner*innen am Telefon
TN Switzerland
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>