Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Glasfaserprojekte eigenverantwortlich und koordiniere Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Glasfasertechnologie im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wachstum in einem dynamischen Bereich und arbeite im Team mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen oder Telekommunikation und Erfahrung in der Glasfasertechnologie erforderlich.
- Andere Informationen: Sei bereit für einen 7x24h-Betrieb und bringe deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Glasfaser-Projektleiter (80-100%), Aarau
Für unseren Kunden aus dem Kanton Aargau aus der Glasfasertechnologie suchen wir eine engagierte und erfahrene Fachkraft, die bereit ist, innovative Projekte voranzutreiben und das Wachstum in diesem zukunftsweisenden Bereich aktiv zu gestalten. In dieser bedeutenden Rolle bist Du als Teamplayer und zentrale Stütze für unser Fiber-Fachteam unverzichtbar.
Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Leitung und Durchführung von Projekten im Bereich der Glasfaserinfrastruktur
- Mitarbeit bei der strategischen Verbesserung des Fiber Backbones
- Planung und Projektierung von Netzwerkerweiterungen, Anpassungsprojekten und Schaltungen von Umspannwerken
- Koordination, Planung und Begleitung von Wartungsarbeiten
- Selbstständige Inbetriebnahme von passiven (LWL) und aktiven Netzkomponenten (L2-L3)
- Vor-Ort-Troubleshooting für das passive und aktive Backbonenetz
- Teilnahme am 7x24h-Betrieb (inkl. Troubleshooting und Bereitschaftsdienst vor Ort)
- Unterstützung beim Aufbau, der Dokumentation und Pflege des Fiber Management Tools CableScout
- Abgeschlossene Ausbildung, bevorzugt im Bereich Bauwesen oder Telekommunikation
- Umfassende Praxis in der Glasfasertechnologie, einschließlich FTTH, Spleißen, Messtechnik, Dokumentation und Bau
- Erste Erfahrungen in der Leitung und Koordination von Projekten
- Sicherer Umgang mit Fiber Management Tools wie Cable Scout oder vergleichbaren Systemen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Management und Betrieb von aktiven Netzwerkkomponenten (L2-L3)
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten sowie eine analytische und vernetzte Denkweise
- Begeisterung für eine vielseitige Mischung aus administrativen Aufgaben und praktischer Arbeit im Feld
#J-18808-Ljbffr
Glasfaser-Projektleiter (80-100%) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Glasfaser-Projektleiter (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Glasfaserbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Glasfasertechnologie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Glasfaser. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung und Koordination zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die praktische Arbeit im Feld. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Hands-on-Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten betreffen, insbesondere im Zusammenhang mit Troubleshooting und Inbetriebnahme von Netzkomponenten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Glasfaser-Projektleiter (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, für das Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Projekte im Bereich Glasfasertechnologie und deren Unternehmenswerte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone Deine Erfahrungen in der Glasfasertechnologie, Projektleitung und den Umgang mit Fiber Management Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Glasfasertechnologie und Deine Fähigkeiten zur Leitung von Projekten darlegst. Zeige auf, wie Du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Deine Unterlagen sorgfältig, bevor Du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige Deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen Du erfolgreich Projekte im Bereich Glasfaserinfrastruktur geleitet hast. Betone Deine Rolle als Teamplayer und wie Du zur strategischen Verbesserung des Fiber Backbones beigetragen hast.
✨Kenntnisse über Glasfasertechnologie demonstrieren
Stelle sicher, dass Du mit den neuesten Entwicklungen in der Glasfasertechnologie vertraut bist. Sei bereit, über FTTH, Spleißen und Messtechnik zu sprechen und wie Du diese Kenntnisse in Deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu passiven und aktiven Netzkomponenten sowie zu Troubleshooting-Methoden. Zeige, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung in der Inbetriebnahme und Wartung von Netzwerken hast.
✨Vertrautheit mit Fiber Management Tools
Informiere Dich über CableScout und ähnliche Systeme. Bereite Dich darauf vor, zu erklären, wie Du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um die Dokumentation und Pflege von Projekten zu unterstützen.