Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der strategischen Kriminalanalyse und optimiere Datenqualitätsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Zürich sorgt für Sicherheit mit über 4000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Büro und die Möglichkeit, gelegentlich remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in Zürich aktiv mit und arbeite in einem kollegialen Team von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften, Kriminologie oder Data Science sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an wissenschaftlichen Projekten mit Universitäten zusammenzuarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gruppenchef und strategischer Analyst (m/w/d), Zürich
Kantonspolizei Zürich
Zürich, Switzerland
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Der Dienst Kriminalitätslage/-analyse beinhaltet die taktische und die strategische Kriminalanalyse, worunter unter anderem die Bildfahndung, das Violent Crime Linkage Analysis System (ViClas) und die Kriminalpsychologie zu verordnen sind. Der Dienst ist zudem für die Polizeikriminalstatistik (PKS) des Kantons Zürich zuständig. Zur Verstärkung unseres Teams in Zürich suchen wir eine engagierte und kompetente Persönlichkeit als
Gruppenchef und strategischer Analyst (m/w/d) 80 – 100%
Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung des Teams «Strategische Kriminalanalyse» (6 Mitarbeitende)
- Verantwortung für die Prozesse zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität, für die Qualität von Auswertungen der polizeilichen Kriminalstatistik sowie anderweitiger vom Team «Strategische Kriminalanalyse» erstellten Produkte
- Mitarbeit bei der systematischen Analyse und Interpretation von qualitativen und quantitativen Daten zur Erkennung von Entwicklungstendenzen und Bedrohungsszenarien in allen Kriminalitätsbereichen im Kanton Zürich
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Führungsebene und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steuerung polizeilicher Ressourcen
- Weiterentwicklung und Optimierung von strategischen kriminalpolizeilichen Lageprodukten
- Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen
- Begleitung von wissenschaftlichen Projekten und Kooperation mit Universitäten, der ETH und Fachhochschulen
- Ausbildung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden im Bereich der strategischen Kriminalanalyse
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossenes, universitäres Masterstudium in Sozialwissenschaften, Kriminologie, Psychologie oder Data Science
- Sehr gute Kenntnisse der strategischen Kriminalanalyse und der Kriminalpolizei oder vergleichbarer Berufsfelder
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, Führungserfahrung von Vorteil
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrung in der Anwendung von Statistik-Programmen
- Gute psychische Belastbarkeit und einwandfreier Leumund
Angebot
Es erwartet Sie ein aufgestelltes und kollegiales Team von erfahrenen Kriminalistik-Profis. Ihr moderner, ergonomischer Arbeitsplatz befindet sich im Polizei- und Justizzentrum Zürich. Als Ergänzung zum Büro können Sie bei uns auch gelegentlich von zu Hause aus arbeiten. Wenn Sie eine sinnstiftende Arbeit suchen und mit Ihrem Job Wirkung erzielen wollen, sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Christian Schneider, Dienstchef Kriminalitätslage/-Analyse, Tel. +41 58 648 81 25
#J-18808-Ljbffr
Gruppenchef und strategischer Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenchef und strategischer Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Kantonspolizei Zürich oder im Bereich der strategischen Kriminalanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kriminalitätsanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei der Kantonspolizei einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Da du ein Team leiten würdest, ist es wichtig, deine Führungsphilosophie und Erfahrungen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der Kriminalanalyse für die Sicherheit der Bürger. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenchef und strategischer Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonspolizei Zürich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine akademische Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der strategischen Kriminalanalyse und deine Führungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst und warum du für diese Position geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kriminalanalyse vor
Sei bereit, deine Kenntnisse in der strategischen Kriminalanalyse zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Interpretation von Daten zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine fachliche und personelle Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Kenntnisse in Statistik-Programmen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit Statistik-Programmen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um qualitativ hochwertige Analysen durchzuführen.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute redaktionelle Fähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Präsentationen bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren.