Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der Sicherheitsbeauftragte und erste Ansprechperson für HSE-Aspekte in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Bau und Infrastruktur mit internationalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und trage zu bedeutenden Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Baubranche als HSE-Spezialist erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Rechenzentren und internationalen HSE-Richtlinien ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sicherheitsbeauftragter im Projekt und erste Ansprechperson für HSE-Aspekte
- Coachen und Betreuen von Projektmitarbeitern und dem Projektmanagementteam (Verhaltensweisen, Risikomanagement, kontinuierliche Verbesserung von risikoreichen Aktivitäten)
- Überwachung und Sicherstellung der Umsetzung der vertraglichen HSE-Anforderungen und der gesetzlichen Anforderungen
- Leitung von und Teilnahme an HSE-Sitzungen nach Bedarf
- Entwicklung und Umsetzung eines Überwachungsprogramms (Audits/Inspektionen)
- Teilnahme an DLR EMEA Senior Leadership Walks und Unterstützung bei der Berichterstattung
- Teilnahme an GC-Risikobewertungssitzungen und Workshops
- Teilnahme an der Untersuchung von Unfällen und Zwischenfällen am Standort zusammen mit dem GC
- Rechtzeitige Benachrichtigung des DLR-Projektleiters über alle Bedenken/Gefährdungen des Projekterfolgs
- Aktive Beteiligung an Verbesserungsvorschlägen, Initiativen, Interventionen oder Kampagnen
- Durchführen von GC-Dokumentenprüfungen und Bereitstellen von Feedback
- Durchführung von Schulungen nach Bedarf
Anforderungen
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Baubranche als HSE-Spezialist
- Erfahrung mit Rechenzentren oder grossen Projekten und Infrastrukturen
- Erfahrung mit europäischen und internationalen, sowie mit Schweizer HSE-Richtlinien
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Health, Safety and Environment Representative Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Health, Safety and Environment Representative
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Baubranche und HSE-Experten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Branchenevents oder Konferenzen, die sich auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen HSE-Richtlinien und -Standards, die in der Schweiz und international gelten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Vorschriften hast und bereit bist, sie in deiner Rolle umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Schulung von Mitarbeitern demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Health, Safety and Environment Representative
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens 10-jährige Erfahrung in der Baubranche als HSE-Spezialist hervor. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Umsetzung von HSE-Anforderungen belegen.
Sprich die Sprache des Unternehmens: Verwende in deinem Anschreiben und Lebenslauf eine klare und präzise Sprache. Achte darauf, sowohl Deutsch als auch Englisch zu verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, insbesondere wenn du internationale Projekte erwähnt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sicherheitsbeauftragter unterstreicht. Erkläre, warum du die richtige Wahl für das Unternehmen bist und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der HSE-Aspekte beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner über 10-jährigen Erfahrung in der Baubranche vor, die deine Fähigkeiten als HSE-Spezialist unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit Rechenzentren und großen Projekten.
✨Kenntnis der HSE-Richtlinien
Stelle sicher, dass du mit den europäischen, internationalen und Schweizer HSE-Richtlinien vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Richtlinien zu beantworten und wie du deren Umsetzung in der Vergangenheit unterstützt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Da du als erste Ansprechperson für HSE-Aspekte fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an Projektmitarbeiter und das Managementteam weitergibst.
✨Engagement für kontinuierliche Verbesserung
Bereite Vorschläge oder Ideen vor, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung von risikoreichen Aktivitäten beitragen kannst. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verbesserungsvorschläge und Initiativen zu entwickeln.