Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and develop innovative enterprise and application architectures.
- Arbeitgeber: Join a pioneering Swiss family business in lab medicine since 1953.
- Mitarbeitervorteile: Be part of a motivated team with around 800 employees and a focus on patient well-being.
- Warum dieser Job: Contribute to medical progress and improve prevention, diagnosis, and therapy.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or related field; experience with architecture methods like TOGAF.
- Andere Informationen: Fluent in German and English; French is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
ICT Enterprise Architect, Arlesheim District
Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zum Patientenwohl und medizinischen Fortschritt leisten? Sind Sie bereit, Bewährtes laufend zu verbessern und neue Ideen umzusetzen?
Dann werden Sie Teil unseres kundenorientierten, motivierten und engagierten Teams mit rund 800 Mitarbeitern.
Als innovatives Schweizer Familienunternehmen im Bereich Labormedizin setzen wir uns seit 1953 mit Pioniergeist, Dynamik und Leidenschaft für die Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie ein. Wir sind schweizweit tätig und verfügen neben unserem Laborcenter am Hauptsitz in Allschwil über diverse Standorte in allen Sprachregionen der Schweiz.
Zur Ergänzung unseres ICT-Teams in Allschwil suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine kundenorientierte, zuverlässige und qualitätsbewusste Person als ICT Enterprise Architect 80-100%.
Ihre Aufgaben
- Sie planen und entwickeln innovative Enterprise- und Applikations-Architekturen weiter.
- Sie erarbeiten und etablieren «hands-on» Architektur-Prinzipien, Standards und Guidelines.
- Sie leiten Architektur-Workshops, entwickeln und passen Architekturen an neue Anforderungen mit modernen Methoden und Werkzeugen an.
- Sie stellen die Architekturkonformität sicher gemäss geltenden und zu entwickelnden Vorgaben und Standards.
- Die Einführung und laufende Pflege des Architektur-Repositories gehören ebenfalls zu Ihren vielseitigen Aufgaben.
- Sie unterstützen aktiv bei der Formulierung und Umsetzung der ICT-Strategie.
Sie bringen mit
- Studienabschluss (Universität / FH) in Informatik, Computerwissenschaft oder einer verwandten Fachrichtung.
- Erfahrung im Einsatz von Architekturmethoden wie TOGAF und ihrer Anwendung bei der Entwicklung der Unternehmensarchitektur.
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung als Fachspezialist/in im Bereich Anwendungs-, Integrations-, Daten- und Infrastruktur-Architektur.
- Erfahrung mit «on-premise», hybriden und Cloud-Architekturen sowie Container-Lösungen.
- Unternehmerisches Denken und Verständnis von Geschäftsprozessen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Offene Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Isabelle Marti, Human Resources, T +41 61 486 15 53.
#J-18808-Ljbffr
ICT Enterprise Architect Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT Enterprise Architect
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Enterprise Architecture. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praxisnahe Szenarien durchspielst. Überlege dir, wie du Architekturprinzipien in realen Projekten anwenden würdest und sei bereit, deine Ansätze zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung von Prozessen und die Umsetzung neuer Ideen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich innovative Lösungen implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT Enterprise Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als ICT Enterprise Architect unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Architekturmethoden wie TOGAF sowie deine Kenntnisse in Cloud-Architekturen und Container-Lösungen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensarchitektur
Mach dich mit den spezifischen Architekturmethoden wie TOGAF vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu verschiedenen Architekturen, einschließlich on-premise, hybriden und Cloud-Lösungen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit diesen Technologien in Bezug auf die Anforderungen des Unternehmens darstellen kannst.
✨Zeige dein unternehmerisches Denken
Bereite Beispiele vor, die dein Verständnis von Geschäftsprozessen und deren Einfluss auf die IT-Architektur verdeutlichen. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast, die sowohl technische als auch geschäftliche Vorteile bringen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass du in beiden Sprachen klar kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.