Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)
Jetzt bewerben
Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)

Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and execute communication measures, manage social media, and coordinate graphic products.
  • Arbeitgeber: Join WASSER FĂśR WASSER, a non-profit dedicated to sustainable water resource management since 2012.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a 4.5-day work week, remote work options, and various fringe benefits.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in water sustainability while working in a creative and supportive team environment.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Experience in communication or journalism, with strong German and good English skills required.
  • Andere Informationen: We encourage all applicants, regardless of background, to apply and join our mission.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kommunikationsspezialist*in (80-100 %), Luzern-Stadt District

WASSER FĂśR WASSER (WfW)

Die Non-Profit-Organisation (WfW) setzt sich seit 2012 für einen fairen und zukunftsfähigen Umgang mit der Ressource Wasser ein. Mit unternehmerischen, sozialen und ökologischen Lösungsansätzen verfolgen wir das Ziel, überall da Wirkung zu entfalten, wo wir mit lokalen WfW-Organisationen tätig sind: in Mosambik, in Sambia und in der Schweiz. Bewusst adressieren wir in unseren Aktivitäten Probleme und Chancen im Umgang mit Wasser – stets mit dem Ziel, lokale Wertschöpfungsketten zu stärken und internationale Abhängigkeiten aufzulösen.

Das kontinuierlich wachsende Netzwerk von rund 600 WfW-Partner*innen in der Schweiz bildet das Rückgrat von WfW. Mit ihren Partnerschaftsbeiträgen ermöglichen sie die Umsetzung unserer Aktivitäten in drei Ländern. Um neue Partnerschaften aufzubauen, bestehende zu pflegen und unsere fortlaufende Sensibilisierungskommunikation zu Schweizer Wasserthemen zu stärken, suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als:

Dein Aufgabengebiet

  • Planen und realisieren von Kommunikationsmassnahmen
  • Aktives mitgestalten der Partnerschaftskommunikation mit unseren rund 600 Partnerbetrieben
  • Bewirtschaften unserer Social-Media-Kanäle, Website & Newsletter
  • Koordination der internen Erarbeitung grafischer Produkte
  • Bearbeitung von Medienanfragen und Pflege der Medienkontakte
  • Internationale Zusammenarbeit in Bezug auf Wirkungskommunikation mit den WfW-Teams in Mosambik und Sambia, insbesondere mit deinen COM-Kolleg*innen

Deine Kompetenzen

  • Kommunikationsfreudig und dienstleistungsorientiert
  • Berufserfahrung und Ausbildung in Kommunikation, Journalismus, Medienwissenschaften oder vergleichbaren Feldern, Erfahrung im Umweltbereich und/oder im Schweizer Wassersektor (Profit oder Non-Profit) von Vorteil
  • Fähigkeit, komplexe Themen sprachlich attraktiv und zielgruppengerecht fĂĽr verschiedene Kanäle aufzubereiten
  • Publikationsreifes Deutsch, gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Umgang mit InDesign und Photoshop von Vorteil
  • Zuverlässigkeit, Eigenständigkeit, Kreativität und die Motivation, im Team zu arbeiten

Wir bieten dir eine Stelle mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Raum zur Weiterentwicklung mit der Möglichkeit, rasch mehr Verantwortung zu übernehmen und die Chance, eine einzigartige NPO vertieft kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. In unseren Teams wird intrinsische Motivation, Eigenverantwortung und eine proaktive, kreative und unkonventionelle Lösungssuche gelebt. Unser internationales Arbeitsumfeld im Herzen von Luzern ermöglicht interkulturelle Begegnungen und bietet täglich die Möglichkeit für inspirierende gemeinsame Mittagessen und Kaffeepausen in unserer gemütlichen Sofaecke. Nicht zuletzt profitierst du von unserer 4.5-Tages-Woche, der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und von diversen «fringe benefits» wie der vergünstigten Nutzung des ÖV.

Interessiert? Yay, das freut uns sehr! Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, möchten wir dich dazu motivieren, dich zu bewerben. Wir behandeln alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Kultur, Geschlecht, sexueller oder religiöser Orientierung, Behinderung oder Alter – gleich und mit Respekt und Wertschätzung. Wir setzen uns zusammen für ein Ziel ein, das grösser ist als wir selbst. Dafür bestärken wir einander und arbeiten in kollegialer Verbundenheit miteinander und mit unseren Partnerinstitutionen.

#J-18808-Ljbffr

Kommunikationsspezialist*in (80-100 %) Arbeitgeber: TN Switzerland

WASSER FÜR WASSER (WfW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das sich für eine nachhaltige Wasserwirtschaft einsetzt. Mit einer 4.5-Tages-Woche, der Option auf Home-Office und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten fördert WfW nicht nur deine berufliche Entfaltung, sondern auch ein inspirierendes Teamklima im Herzen von Luzern, wo interkulturelle Begegnungen und gemeinsames Lernen im Vordergrund stehen.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Non-Profit-Branche oder im Wassersektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder sozialen Medien, die sich mit Wasser- und Umweltfragen beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikationsstrategie vor, die WfW verfolgen könnte. Überlege dir kreative Ansätze, wie du die Partnerschaftskommunikation verbessern würdest.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Wasser und Nachhaltigkeit in Gesprächen. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut zur Mission von WfW passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)

Kommunikationsfreude
Erfahrung in Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften
Kenntnisse im Umweltbereich und/oder im Schweizer Wassersektor
Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzubereiten
Publikationsreifes Deutsch
Gute Englischkenntnisse
Erfahrung mit InDesign und Photoshop
Zuverlässigkeit
Eigenständigkeit
Kreativität
Teamfähigkeit
Social Media Management
Projektmanagement
Interkulturelle Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber WASSER FĂśR WASSER. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber ihre Mission, Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kommunikation, im Journalismus oder in den Medien hervor. Wenn du bereits im Umweltbereich oder im Schweizer Wassersektor gearbeitet hast, stelle sicher, dass dies deutlich wird.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kreativität zeigt. Gehe darauf ein, wie du komplexe Themen zielgruppengerecht aufbereiten kannst und warum du gut ins Team von WfW passt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch publikationsreif ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle einen starken Fokus auf Kommunikation hat, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit unter Beweis stellen, komplexe Themen klar und ansprechend zu präsentieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kommunikationsstrategien umgesetzt hast.

✨Kenntnisse über den Wassersektor

Informiere dich ĂĽber aktuelle Themen und Herausforderungen im Schweizer Wassersektor sowie ĂĽber die Arbeit von WfW. Zeige dein Interesse und Engagement fĂĽr Umweltfragen und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.

✨Präsentiere kreative Ideen

Bereite einige kreative Vorschläge für Kommunikationsmaßnahmen vor, die du in der Position umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein proaktives Denken und deine Motivation, zur Weiterentwicklung der Organisation beizutragen.

✨Teamarbeit betonen

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Teamorientierung verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kommunikationsspezialist*in (80-100 %)
TN Switzerland
Jetzt bewerben
T
Ă„hnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>