Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and develop detailed constructions using CATIA V6 for cutting-edge research projects.
- Arbeitgeber: Join the Paul Scherrer Institute, Switzerland's largest research institute for natural and engineering sciences.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for personal development and modern employment conditions.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that contribute to sustainable solutions in health and technology.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a construction technician diploma and experience in machine engineering projects.
- Andere Informationen: This is a 3-year project position with a focus on teamwork and communication.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Das IMPACT-Projekt zum Upgrade der Hochintensitäts-Protonenbeschleunigeranlage (HIPA) wird das PSI an der Spitze der Intensitätsgrenze für die Forschung mit Myonen halten. Im Rahmen des Projekts wird eine der beiden Targetstationen (HIMB) vollständig erneuert und eine neue Strahllinie gebaut, die radioaktive Isotope für innovative Krebsbehandlungen erzeugen wird (TATTOOS). Für dieses Projekt suchen wir eine*n Maschinenbautechniker*in.
Ihre Aufgaben
- Erarbeiten der Detailkonstruktionen auf CATIA V6 in Zusammenarbeit mit dem Projektteam
- Aneignen neuer Themengebiete wie z. B. Ultrahochvakuum oder das Handling von radiologisch aktiviertem Material und Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in Konstruktionen
- Herstellbarkeit der Konstruktion klären mit unserer Werkstatt und mit externen Partnern
- Erstellen der Fertigungsunterlagen im CAD
- Unterstützen der involvierten Teams bei der Herstellung und der Montage der Komponenten
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Abschluss als Konstrukteur*in EFZ mit einer Weiterbildung an einer höheren Fachschule (TS) sowie einige Jahre praktische Erfahrung im Bereich von Maschinenbauprojekten
- Sie sind es gewohnt, strukturiert und mit modernen 3D-CAD-Systemen zu arbeiten
- Als offene und kommunikative Persönlichkeit arbeiten Sie gerne im Team und bringen gute Deutsch und Englischkenntnisse mit
- Sie kennen sich mit modernen Fertigungsverfahren aus und können dieses Wissen in konkrete Konstruktionen einbringen
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Dies ist eine Projektstelle. Die Anstellung ist auf 3 Jahre befristet.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Stapf, Tel. +41 56 310 27 89.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als Maschinenbautechniker*in (Kennziffer 8314-00).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adrian Kirsch, Forschungsstrasse 111, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Jetzt online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Maschinenbautechniker*in Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinenbautechniker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des Paul Scherrer Instituts geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte am PSI, insbesondere das IMPACT-Projekt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Instituts hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit modernen 3D-CAD-Systemen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Detailkonstruktion und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu modernen Fertigungsverfahren zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und dein Wissen aktiv einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenbautechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul Scherrer Institut (PSI). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Maschinenbau und deine Begeisterung für die Arbeit am PSI darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Kenntnisse in modernen 3D-CAD-Systemen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des PSI ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Vertrautheit mit CATIA V6
Stelle sicher, dass du dich gut mit CATIA V6 auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit diesem CAD-System zu geben und wie du es in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Das PSI legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Kenntnisse über moderne Fertigungsverfahren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über moderne Fertigungsverfahren zu erläutern. Überlege dir, wie du dieses Wissen in konkrete Konstruktionen einbringen kannst und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Offene Kommunikation
Da das PSI eine offene und kommunikative Persönlichkeit sucht, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Zeige deine Begeisterung für die Position und stelle Fragen, um dein Interesse zu zeigen.