Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation
Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation

Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation

Brügg Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead an interdisciplinary team in specialized psychotherapy for trauma and chronic depression.
  • Arbeitgeber: Join the ZPP, a leading center for psychotherapy and psychosomatics in Brugg District.
  • Mitarbeitervorteile: Receive comprehensive training and certification in advanced psychotherapeutic methods.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while growing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: FMH title or equivalent in Psychiatry and Psychotherapy; interest in trauma-focused therapy required.
  • Andere Informationen: Participate in a recognized training program with opportunities for further qualifications.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation, Brugg District

Über den Bereich

Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen. Das ZPP wird von Dr. med. Andreas Linde sowie Andrea Jaggi, Leitung Pflege und Fachtherapien, und Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Leitender Psychologe, geleitet und umfasst drei Stationen einschliesslich einer Station für Zusatzversicherte. Teil des Zentrums ist auch ein Fortbildungsinstitut. Es bietet im Rahmen der Königsfelder Seminare ein modular aufgebautes zertifiziertes Curriculum mit Fortbildungen in wissenschaftlich fundierter Psychotraumatherapie an. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre).

Aufgaben

  • Ärztliche Verantwortung im interprofessionellen Leitungsteam einer spezialisierten Psychotherapiestation mit dem Schwerpunkt Traumafolgestörungen und chronische Depression
  • Zusammen mit der zuständigen Oberpsychologin und der Stationsleiterin führen Sie ein interdisziplinäres Team von Psychologinnen und Psychologen, Fachtherapeutinnen und Fachtherapeuten und Pflegefachpersonen
  • Neben der psychiatrischen Versorgung der Station übernehmen Sie auch die supervidierte eigenverantwortliche psychotherapeutische Fallführung
  • Sie erhalten umfassende Möglichkeiten zur Einarbeitung in die spezifische psychotherapeutische Methodik bis hin zu zertifizierten Abschlüssen und weitergehenden Qualifikationen
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung des Behandlungsangebotes
  • Mitarbeit im Dienstsystem der PDAG (ca. 21 Kaderarztdienste, davon ca. 7 Wochenendtage pro Jahr bei 100% Pensum)
  • FMH-Titel (oder äquivalent) für Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor dessen Abschluss
  • Interesse an der spezialisierten Psychotherapie von Traumafolgestörungen (z. B. IRRT, NET, EMDR, usw.) und an der Psychotherapie chronischer Depression (CBASP)
  • Teamplayer, entscheidungsfreudig, flexibel und kreativ

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation Arbeitgeber: TN Switzerland

Die PDAG bietet als Arbeitgeber im Brugg District eine herausragende Möglichkeit für Oberärztinnen und Oberärzte, die sich auf spezialisierte Psychotherapie konzentrieren möchten. Mit einem interdisziplinären Team und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance und der Möglichkeit, an innovativen Behandlungsansätzen mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen psychotherapeutischen Methoden, die im Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Techniken wie IRRT, NET oder EMDR hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit zu teilen. Das interprofessionelle Leitungsteam ist entscheidend, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Entscheidungsfreude, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du unter Druck schnell Entscheidungen treffen musstest. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Zentrums beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation

Ärztliche Verantwortung
Interdisziplinäre Teamführung
Psychotherapeutische Fallführung
Kenntnisse in Psychotraumatologie
Erfahrung mit EMDR, IRRT, NET
Fachkenntnisse in chronischer Depression (CBASP)
Flexibilität
Entscheidungsfreude
Kreativität
Teamarbeit
Supervision und Anleitung von Fachpersonal
Engagement in der Weiterentwicklung von Behandlungsangeboten
FMH-Titel oder äquivalente Qualifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die PDAG und das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik. Verstehe die spezifischen Behandlungsangebote und die Philosophie der Klinik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen, insbesondere den FMH-Titel oder dessen Äquivalent, sowie deine Erfahrungen in der Psychotherapie von Traumafolgestörungen und chronischen Depressionen hervorhebst. Dies sollte sowohl im Lebenslauf als auch im Anschreiben deutlich werden.

Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Position eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in deiner Bewerbung anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem interdisziplinären Umfeld gearbeitet hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was dich an der spezialisierten Psychotherapie reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen sollte klar zum Ausdruck kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Oberärztin/Oberarzt ist die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um komplexe Fälle zu lösen.

Verstehe die spezifische Methodik

Informiere dich über die psychotherapeutischen Methoden, die im Zentrum angewendet werden, wie IRRT, NET und EMDR. Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen.

Bereite dich auf Fallbeispiele vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der psychotherapeutischen Fallführung zu sprechen. Überlege dir konkrete Fälle, die du betreut hast, und erläutere deine Herangehensweise und die Ergebnisse.

Sei flexibel und kreativ

Die Position erfordert Entscheidungsfreude und Kreativität. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast, und teile diese Geschichten im Interview.

Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation
TN Switzerland
T
  • Oberärztin/Oberarzt Psychotherapiestation

    Brügg
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • T

    TN Switzerland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>