Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Pneumologie, sowohl stationär als auch ambulant.
- Arbeitgeber: Ein Kantonsspital in der Nordschweiz, das umfassende medizinische Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, interdisziplinärer Austausch und Verantwortung für Patienten.
- Warum dieser Job: Spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Patienten ganzheitlich zu betreuen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Innere Medizin / Pneumologie oder kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder über den angegebenen Link einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein Kantonsspital, das als Zentrumsspital eine umfassende medizinische Versorgung für die Einwohnerinnen und Einwohner in der Region Nordschweiz sicherstellt. Es arbeitet eng zusammen mit Hausärzten, Spitälern und weiteren Gesundheitsorganisationen im Norden der Schweiz und über die Kantonsgrenzen hinweg. Sie betreibt eine lebhafte stationäre Innere Medizin (6250 Fälle pro Jahr) und verfügt über internistische Fachrichtungen. Auf der Pneumologie betreuen wir in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit Patienten im stationären und ambulanten Rahmen (ca. 1400 Konsultationen und 300 Bronchoskopien pro Jahr).
Aufgabe
- Für die Betreuung dieser Patienten im Bereich Pneumologie sind wir auf der Suche nach einem/einer Oberarzt/Oberärztin.
Anforderungen
- Für die Stelle als Oberärztin/Oberarzt besitzen Sie den Facharzttitel Innere Medizin / Pneumologie oder stehen kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung.
- Sie engagieren sich mit Freude für Ihre PatientInnen in der ganzen Breite des Fachgebietes Pneumologie und übernehmen gerne Verantwortung.
- Die Einbettung in ein Team und ein intensiver fachübergreifender Austausch sind Ihnen wichtig.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mittels Klick auf den untenstehenden Link «bewerben», oder per E-Mail: info(at)medespo.ch.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt:in Pneumologie (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt:in Pneumologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pneumologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Kantonsspital großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Anekdoten oder Erfahrungen verdeutlichen, wie wichtig dir das Wohl deiner Patienten ist und wie du Verantwortung übernimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt:in Pneumologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kantonsspital und seine medizinischen Angebote. Verstehe die Struktur der Pneumologie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Betone deine Erfahrungen in der Pneumologie und deine Teamfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pneumologie und dein Engagement für die Patientenversorgung deutlich machen. Hebe hervor, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein oder sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Oberarzt:in Pneumologie tiefgehende Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pneumologischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld verdeutlichen. Zeige, dass du gerne Verantwortung übernimmst und bereit bist, Wissen auszutauschen.
✨Informiere dich über das Kantonsspital
Recherchiere im Vorfeld über das Kantonsspital und seine Rolle in der Region Nordschweiz. Verstehe die Struktur und die internen Abläufe, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse an der Institution zu zeigen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen parat hast. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Hauses.