Auf einen Blick
- Aufgaben: Care for and support patients during their rehabilitation stay.
- Arbeitgeber: Join a leading rehabilitation center specializing in complex neurological care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, great social benefits, and discounts on meals and accommodations.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a supportive, family-like environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Diploma in nursing required; experience with neurological conditions is a plus.
- Andere Informationen: Work between 50-100% and participate in exciting change processes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Social network you want to login/join with:Client:Progress PersonalLocation:Grossraum RapperswilJob Category:OtherJob Reference:4f19ff36ba02Job Views:4Posted:03.03.2025Expiry Date:17.04.2025Job Description:Job descriptionVerify your compatibility with this job adReferenz: 50320Mit Herz und Verstand …Direkt zu diesem äußerst beliebten Rehabilitationszentrum, welches führend ist im Bereich der komplexen Rehabilitation. Die neurologische Abteilung ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Patienten nach traumatischen Hirnverletzungen und Menschen mit Hirntumoren. Chronische neurologische Erkrankungen zählen ebenfalls zum Betreuungsangebot. Das Zentrum sucht eine sozialkompetente und aufgeschlossene Pflegefachfrau für die neurologische Rehabilitation, 50-100% (m/w/d).Aufgaben:Sie sind für die Pflege und Betreuung der Patienten während des Rehabilitationsaufenthaltes verantwortlich.Des weiteren sind Sie mitverantwortlich für die Umsetzung einer modernen und effizienten Pflegeversorgung.Die Begleitung von Lernenden und Studierenden im Berufsalltag gehört ebenfalls zu Ihren verantwortungsvollen Aufgaben.Zudem gibt es die Option, bei Veränderungsprozessen mitzuwirken.Das Pensum kann, je nach Wunsch, zwischen 50 und 100% betragen.Anforderungen:Sie bringen eine Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH oder Gesundheits- und Krankenpflegerin mit (m/w/d).Bei ausländischen Diplomen ist eine SRK-Anerkennung nötig.Des weiteren sind Erfahrungen mit neurologischen Krankheitsbildern von Vorteil, jedoch keine Bedingung.Wünschenswert ist ein vertieftes Fachwissen in Bobath oder Kinästhetik.Die Bereitschaft, sich in neurologischen Konzepten vertiefend weiterzubilden, ist ebenfalls erwünscht.Bezeichnen Sie sich als zuverlässige, empathische und teamorientierte Persönlichkeit?Das Zentrum bietet:Gelebte Du-Kultur und familiäre Atmosphäre mit gemeinsamen Anlässen.Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird unterstützt.Arbeitszeiten sind auf die öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt.Fortschrittliche Sozialleistungen (z.B. 60% Pensionskasse, weltweit, privat unfallversichert, 100% Lohnfortzahlung während Mutterschaftsurlaub).Interessante Benefits (vergünstigte Personalunterkünfte, reduzierte Verpflegungskosten, gratis Außenparkplätze, Nutzung der Sportangebote in den Kliniken). #J-18808-Ljbffr
pflegefachfrau für die neurologische rehabilitation, 50-100% (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pflegefachfrau für die neurologische rehabilitation, 50-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Methoden und Ansätzen vertraut bist, insbesondere mit Bobath oder Kinästhetik.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der neurologischen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der neurologischen Rehabilitation ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Zentrum sucht nach jemandem, der sich in neurologischen Konzepten vertiefen möchte. Erwähne spezifische Kurse oder Schulungen, die du in Betracht ziehst oder bereits absolviert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pflegefachfrau für die neurologische rehabilitation, 50-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau in der neurologischen Rehabilitation. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Einrichtung und deren Fokus auf komplexe Rehabilitation interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der neurologischen Pflege. Wenn du bereits mit neurologischen Krankheitsbildern gearbeitet hast oder Kenntnisse in Bobath oder Kinästhetik besitzt, stelle dies besonders heraus.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle eine sozialkompetente und aufgeschlossene Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. die SRK-Anerkennung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige dein Fachwissen
Informiere dich über aktuelle neurologische Konzepte und Methoden, wie Bobath oder Kinästhetik. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Wissen in der Praxis anwenden würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Zentrum sucht eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Lernende und Studierende unterstützt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die gelebte Du-Kultur und die familiäre Atmosphäre im Zentrum zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wie das Zentrum dies unterstützt.