Auf einen Blick
- Aufgaben: Be a key player in our physiotherapy team, helping patients transition to long-term health.
- Arbeitgeber: Join Kieser Training AG, a leader in strength training and physiotherapy for over 55 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a thorough onboarding, mentorship, and opportunities for internal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patient health while collaborating in a dynamic, interdisciplinary environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized physiotherapy degree and a passion for patient-focused care.
- Andere Informationen: Work closely with our research department and connect with an international network.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%), Bern District
Kieser Training AG
Stellenangebot
Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%)
veröffentlicht am 13.08.2024
Bern Monbijou, Studio
Seit über 55 Jahren unterstützen wir Menschen in unseren 170 Studios mit der Kieser-Methode stark und schmerzfrei zu werden. Für unsere Kundinnen und Kunden schaffen wir durch unseren medizinischen Ansatz, unser wissenschaftlich basiertes Konzept, unsere qualifizierten Mitarbeitenden und unsere eigens hergestellten Maschinen die Grundlage für langfristige körperliche Gesundheit. Nun ergänzen wir unser bestehendes Angebot durch den Baustein der Kieser Physiotherapie, um noch effizienter Hand in Hand agieren zu können. Diese Kombination zwischen Krafttraining und der Physiotherapie ermöglicht es uns, noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen, sie aktiv in den Behandlungsprozess einzubeziehen – diesen im Idealfall sogar zu beschleunigen – und sie zeitnah in ihre Eigenverantwortung zu überführen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung:
Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%)
Das zeichnet Dich aus:
- Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Training und Therapie
- Unternehmerische und evidenzbasierte Denkweise
- Patientenfokus auf Basis des biopsychosozialen Modells
- Einführung und Betreuung von Patienten in der Trainingstherapie
- Ausbildung als Physiotherapeut mit SRK Anerkennung
Das sind Deine Aufgaben:
- Umsetzung der Kieser-Qualitäts- und Therapiestandards
- Therapie von Patientinnen und Patienten und Überführung in ein langfristiges präventives Training
- Aktive Zusammenarbeit mit den Instruktoren des Kieser Studios in Bern
Wir bieten Dir:
- Eine sorgfältige Einarbeitung vor Beginn deiner Tätigkeit in der Kieser Ausbildungs- und Dokumentationsstelle ADOK
- Attraktive interne Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein Mentorenprogramm und ein internationales Netzwerk (Australien, Deutschland, Österreich, Schweiz etc.)
- (Enge) Zusammenarbeit mit unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung
- Ein motivierendes und herausforderndes Arbeitsumfeld
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich online und sende uns ein Motivationsschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine aktuellen Zeugnisse an: (emailprotected)
Job ID: 3607
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Physiotherapie arbeiten oder sogar bei Kieser Training AG. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kieser-Methode und die spezifischen Therapieansätze, die in den Studios angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Patienten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine evidenzbasierte Denkweise zu demonstrieren. Diskutiere aktuelle Trends und Forschungsergebnisse in der Physiotherapie, die du in deine Arbeit integrieren möchtest, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeutin (m/w/d) für unsere Physiotherapie in Bern (40-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Training und Therapie zum Ausdruck bringst. Betone deine evidenzbasierte Denkweise und deinen Patientenfokus.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung als Physiotherapeut mit SRK Anerkennung und deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Physiotherapie.
Aktuelle Zeugnisse: Füge aktuelle Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Philosophie von Kieser Training verstehst und schätzt.
✨Evidenzbasierte Denkweise demonstrieren
Sei bereit, über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Physiotherapie zu sprechen. Zeige, dass du die neuesten Entwicklungen im Bereich der evidenzbasierten Praxis verfolgst und in deine Arbeit integrierst.
✨Patientenfokus betonen
Erkläre, wie du den biopsychosozialen Ansatz in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Teile spezifische Erfahrungen, bei denen du Patienten aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen hast.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine therapeutischen Fähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe, wie du deine Ansätze zur Therapie und zum Training klar und überzeugend kommunizieren kannst.