Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Einkaufsprojekte für Mechanik-Zukaufteile und optimiere die Supply Chain.
- Arbeitgeber: Globaler Servicepartner für hochwertige Elektroniklösungen mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsmodell, Gesundheitsmanagement und Zugang zu einem Fitness-Center.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wettbewerbsfähigkeit eines Top-Unternehmens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung und mehrjährige Erfahrung im Projekteinkauf erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in der Nähe von St. Gallen und Bodensee, internationale Produktionsstandorte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
BESCHAFFUNG IST IHR METIER – MECHANIK IHRE LEIDENSCHAFT! Unser Kunde ist seit über 30 Jahren und mit weltweit 2’000 Mitarbeitenden ein globaler Servicepartner und Systemanbieter für hochwertige Elektronik-Gesamtlösungen. Als Komplettanbieter wird von der Entwicklung bis zur Industrialisierung die gesamte Wertschöpfungskette für Auftraggeber abgebildet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Ostschweiz und weitere 9 Produktionsstandorte auf 3 Kontinenten. Um das Wachstum zu meistern suchen wir für unseren Kunden eine erfahrene und selbständige Persönlichkeit als:
PROJEKTEINKÄUFER FÜR MECHANIK ZUKAUFSTEILE
VERANTWORTUNGSBEREICH In dieser Rolle übernehmen Sie eine Schlüsselposition in Projekten für Produktentwicklungen im Modulbau. Als verantwortlicher Einkaufs-Projektleiter für Mechanik-Zukaufteile setzen Sie dabei Ihre Fähigkeiten zur Analyse des Lieferantenportfolios ein und legen die für das jeweilige Projekt optimale Supply Chain Strategie fest. Entlang des gesamten Beschaffungsprozesses verantworten Sie die Lieferantenauswahl, die Verhandlung der Kosten (TCO) und die Versorgungssicherung der Produktanläufe. Das schliesst zudem die Kalkulationsumsetzung und weiterführende Kostenoptimierungen mit ein. Im interdisziplinären Team arbeiten Sie eng mit der technischen Projektleitung, der Produktionsplanung und der Entwicklung zusammen und berichten direkt an den Head of Global Commodity Management. Von der Vorbereitung bis zum Projektabschluss führen Sie Wertanalysen durch, organisieren und überwachen die projektbezogene Beschaffung und unterstützen mit gut gepflegten Stammdaten die automatisierten Prozesse des Unternehmens.
IHRE PERSÖNLICHKEIT Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung. Diese anspruchsvolle Position erfordert mehrjährige Berufserfahrung im Projekteinkauf. Sie verfügen über ein gutes Lieferantennetzwerk in der Mechanik (Stanzen/ Ziehen/Biegen, Alu-Druck, Kunststoff, Guss/Strangguss usw.). Sie kennen sich im Beschaffungsablauf mit SAP aus, verfügen über stilsicheres Deutsch und bringen gute Englischkenntnisse für den täglichen Gebrauch mit. In Lieferantenverhandlungen sind Sie konsequent und vertreten bestimmt die Interessen der Unternehmung nach wirtschaftlichen Aspekten. Sie handeln und denken vernetzt, arbeiten selbständig und gerne in einem jungen und eingespielten Team.
IHRE PERSPEKTIVEN Mit Ihrem Wirken übernehmen Sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und der Weiterentwicklung der ganzen Unternehmung. Sie erhalten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bei einem Unternehmen der Top-Klasse. Ein professionelles Arbeitsumfeld, der Zugriff auf Spezialisten-Ressourcen wie auch eine stetige Weiterbildung sind hier selbstverständlich. Neben einem betrieblichen Gesundheits-management und ein eigenes Fitness-Center, ist die unmittelbare Nähe zur Stadt St. Gallen und dem Bodensee ein weiterer plus Punkt. Ein sehr flexibles Arbeitsmodell ohne Blockzeiten und eine 40h Woche runden das sehr attraktive Gesamtpaket ab.
#J-18808-Ljbffr
Projekteinkäufer, St. Gallen Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekteinkäufer, St. Gallen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projekteinkauf beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Lieferanten ausgewählt und Kosten optimiert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Beschaffungsbranche, insbesondere im Bereich Mechanik. Zeige während des Gesprächs, dass du über den Tellerrand hinausblickst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Supply Chain Strategie vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Verhandlungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, wie du wirtschaftliche Interessen des Unternehmens vertreten würdest und welche Strategien du in Verhandlungen anwenden würdest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekteinkäufer, St. Gallen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projekteinkauf und deine technische Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Einkauf und deine Leidenschaft für Mechanik ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über den globalen Servicepartner und Systemanbieter, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Marktposition des Unternehmens, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da mehrjährige Berufserfahrung im Projekteinkauf gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige auf, wie du erfolgreich Lieferanten ausgewählt, Kosten verhandelt und Projekte geleitet hast.
✨Kenntnisse in SAP betonen
Da Kenntnisse im Beschaffungsablauf mit SAP wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du SAP effektiv genutzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Betone, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.