Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und automatisiere Produktionsprozesse für mehr Effizienz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsumfeld und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Bringe deine Expertise ein und arbeite an spannenden Projekten mit verschiedenen Fachbereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und Erfahrung in der Industrie.
- Andere Informationen: Sprichst du fließend Deutsch und Englisch? Dann bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bist du leidenschaftlicher Prozessingenieur und suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen Umfeld?
Als Prozessingenieur bei uns hast du die Möglichkeit, deine Expertise einzubringen und entscheidende Beiträge zur Optimierung und Automatisierung unserer Produktionsprozesse zu leisten.
Aufgaben
- Optimierung und Automatisierung von Produktionsverfahren und -prozessen zur Effizienzsteigerung
- Definition von Prozessfenstern und Ermittlung von Machbarkeitsgrenzen
- Organisation, Planung und Beschaffung von Anlagen, Equipment und Zubehör
- Durchführung von Prozessentwicklungen sowie Qualifizierungen und Validierungen von Equipment
- Sicherstellung einer stabilen und messbaren Prozessleistung durch Einbindung vor- und nachgelagerter Prozesse
- Analyse von Schwachstellen und Umsetzung von Massnahmen im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zur Steigerung der Prozessfähigkeit
- Projektleitung unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (ETH/FH) in den Bereichen Maschinenbau, technische Physik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem industriellen Umfeld
- Erfahrung im Umgang mit hochpräzisen Produktionsanlagen oder im Anlagenbau
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der statistischen Prozesskontrolle
- Eigenständige, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen
- Ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -022025-712953) hast, kontaktiere bitte Alessandro Meister unter +41 58 233 28 20.
#J-18808-Ljbffr
Prozessingenieur/in (m/w/d) 100% Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur/in (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prozessengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben und Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur/in (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prozessingenieur/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine spezifischen Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Prozessingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Produktionsverfahren, Automatisierung und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eigenständig und lösungsorientiert arbeiten können. Erkläre, wie du Schwachstellen analysierst und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung umsetzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden.