Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze and optimize production processes to boost productivity and quality.
- Arbeitgeber: Join a global Swiss company specializing in data and energy transmission solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like a company car, modern office, and attractive salary packages.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects and make a real impact in the production industry.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in process engineering or related field; experience in process optimization preferred.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a comfortable work environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser ROCKEN Partner, ein weltweit tätiges Schweizer Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten und Systeme zur elektrischen und optischen Übertragung von Daten und Energie. Mit Verbindungslösungen aus den Technologiebereichen Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz bedient das Unternehmen Kunden in den Märkten Kommunikation, Transport und Industrie.
Deine Verantwortung
- Analyse und Bewertung bestehender Produktionsprozesse
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen
- Entwicklung und Umsetzung von Verfahren und Prozessen zur Steigerung der Produktivität und Qualität
- Mitarbeit bei der Einführung neuer Produkte und Technologien in die Produktion
- Überwachung und Kontrolle der Prozessleistung sowie Durchführung von Messungen und Analysen
- Erarbeitung von Lösungen bei auftretenden Problemen und Störungen in der Produktion
Deine Skills
- Abgeschlossenes Studium in Prozesstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Prozessoptimierung und -entwicklung, idealerweise in der produzierenden Industrie
- Kenntnisse in der Anwendung von Lean-Methoden und Six Sigma
- Erfahrung in der Durchführung von Prozessanalysen und -verbesserungen
- Technisches Verständnis und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Benefits
- Beteiligung oder Übernahme Handy und Notebook
- Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen
- Markt- und Leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- 13. Monatsgehalt
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen
#J-18808-Ljbffr
Prozessingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Produktionsprozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Prozessoptimierung und zu Lean-Methoden übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Prozessingenieur ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Technologien und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Prozessoptimierung, Lean-Methoden und Six Sigma.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Prozessingenieur geeignet bist. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Produktionsprozesse
Mach dich mit den spezifischen Produktionsprozessen des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die bestehenden Abläufe analysieren und bewerten kannst, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
✨Kenntnisse in Lean-Methoden und Six Sigma
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Lean-Methoden und Six Sigma zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, wo du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Stelle sicher, dass du dein technisches Verständnis und deine Problemlösungskompetenz während des Interviews unter Beweis stellst. Bereite dich auf technische Fragen vor und sei bereit, Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um neue Produkte und Technologien einzuführen.