Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und überwache Qualitätsstrategien für komplexe Anlagenprojekte.
- Arbeitgeber: Technologisch führendes Unternehmen in der Region Neuhausen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte anspruchsvolle Projekte und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Qualitätsingenieur/in Anlagenbau (m/w/d) 100% – Ihre Expertise für anspruchsvolle Projekte, Schaffhausen
Schaffhausen, Switzerland
Unser Kunde in der Region Neuhausen bietet Ihnen die Möglichkeit, als Qualitätsingenieur/in Anlagenbau (m/w/d) 100% maßgeblich an der Sicherstellung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in anspruchsvollen Industrieprojekten mitzuwirken. Bringen Sie Ihre Expertise ein und optimieren Sie Prozesse für hochkomplexe Anlagen.
Aufgaben
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Qualitätsstrategien im Anlagenbau
- Sicherstellung der Einhaltung von Normen und regulatorischen Anforderungen (ISO 9001, DIN, EN)
- Durchführung und Dokumentation interner und externer Audits sowie Risikoanalysen
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozess- und Qualitätsverbesserung
- Koordination und Überwachung von Prüfverfahren, Materialtests und Abnahmen
- Bearbeitung von Reklamationen sowie Durchführung von Ursachenanalysen (8D, FMEA, CAPA)
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, Lieferanten und Kunden
- Unterstützung bei der Einführung neuer Anlagen und deren Qualitätssicherung
Profil
- Abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau, Qualitätsmanagement oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement im industriellen Umfeld, idealerweise im Anlagen- oder Maschinenbau
- Fundierte Kenntnisse in Qualitätsnormen wie ISO 9001, ISO 14001 sowie Lean- und Six Sigma-Methoden
- Erfahrung in der Durchführung von Audits, FMEA, 8D-Methodik und Prozessanalysen
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise mit hoher analytischer Kompetenz
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte in einem technologisch führenden Unternehmen
- Attraktive Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere
- Ein motiviertes und innovatives Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive
Kontaktinformationen
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -012025-700919) hast, kontaktiere bitte Alex Koblinger unter +41 58 233 31 20.
#J-18808-Ljbffr
Qualitätsingenieur/in Anlagenbau (m/w/d) 100% – Ihre Expertise für anspruchsvolle Projekte Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur/in Anlagenbau (m/w/d) 100% – Ihre Expertise für anspruchsvolle Projekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Anlagenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement und Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deine zukünftige Rolle einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ISO-Normen und Methoden wie FMEA oder 8D beziehen. Du solltest in der Lage sein, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in den Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur/in Anlagenbau (m/w/d) 100% – Ihre Expertise für anspruchsvolle Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und Werte zu erfahren, die für die Position als Qualitätsingenieur/in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement und Anlagenbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine spezifischen Erfahrungen in der Umsetzung von Normen wie ISO 9001 darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Qualitätsstandards beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Mach dich mit den relevanten Normen wie ISO 9001 und ISO 14001 vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu FMEA, 8D-Methodik und Prozessanalysen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darstellen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über spezifische Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit bewältigt hast, und erläutere, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität zu verbessern.