Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für juristische Fragestellungen im Bau- und Immobilienrecht.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Immobilienbranche mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Immobilienprojekte und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bau- und Immobilienrecht.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten und spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In dieser anspruchsvollen Schlüsselrolle, direkt der Leitung Immobilien (GL) unterstellt, übernehmen Sie die Verantwortung für sämtliche juristischen Fragestellungen rund um:
- Bau- und Planungsrecht
- Werkvertragsrecht
- Sachen- und Mietrecht
Zu Ihren weiteren spannenden Aufgaben gehören:
- Erstellung neuer Baurechtsverträge und strategische Beratung im Zusammenhang mit Baurechtsnehmenden
- Begleitung und juristische Beratung bei Arealentwicklungs- und Bauprojekten
- Erstellung und Überprüfung von Vereinbarungen und LOIs mit Entwicklungspartner:innen
- Ansprechperson für juristische Fragestellungen in der internen und externen Liegenschaftsbewirtschaftung
- Zuständigkeit für gerichtliche Auseinandersetzungen im Bereich Immobilien
- Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwält:innen
Vertieftes Wissen in Bau- und Immobilienrecht – initiativ – lösungsorientiert – pragmatisch – umsetzungsorientiert.
Als engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, hohem Qualitätsbewusstsein und einer umsichtigen Hands-on-Attitude mit spürbarem Vorwärts- und Wirkungsdrang verfügen Sie über folgendes Profil:
- Abgeschlossenes juristisches Studium, idealerweise mit Anwaltspatent
- Zusätzliche immobilienspezifische Weiterbildung (CAS, DAS, MAS, Curem o.ä.) von Vorteil
- Mindestens fünf Jahre Praxiserfahrung im Bau- und Immobilienrecht, idealerweise in einer Kanzlei oder in vergleichbarer Funktion
- Lösungsorientierte, umsetzungsstarke und pragmatische Arbeitsweise
- Freude an der Zusammenarbeit mit Projektleiter:innen und der Mitgestaltung anspruchsvoller Immobilienprojekte
- Vernetztes und strukturiertes Denken sowie Fokus auf Ertragsoptimierung zur Unterstützung des Finanzertrags
Rechtsexperte/-expertin Bau- und Immobilienrecht (70-100%) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsexperte/-expertin Bau- und Immobilienrecht (70-100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bau- und Immobilienrecht zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Gesetze und Vorschriften im Bau- und Immobilienrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bau- und Immobilienrecht unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine pragmatische Herangehensweise an juristische Fragestellungen betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Immobilienprojekte
Sprich in Gesprächen über deine Begeisterung für die Mitgestaltung von Immobilienprojekten. Teile deine Ideen und Ansätze, wie du zur Optimierung von Erträgen beitragen kannst, um dein Interesse und deine Expertise in diesem Bereich zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsexperte/-expertin Bau- und Immobilienrecht (70-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Rechtsexperte/-expertin im Bau- und Immobilienrecht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bau- und Immobilienrecht. Nenne spezifische Projekte oder Fälle, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Verwende juristische Fachterminologie: Achte darauf, juristische Fachbegriffe und Terminologien korrekt zu verwenden. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Vertrautheit mit dem Bau- und Planungsrecht sowie dem Werkvertragsrecht.
Präsentiere deine Soft Skills: Neben deinen fachlichen Qualifikationen sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Hands-on-Attitude wichtig. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Projektleitern und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Bau- und Immobilienrecht hat, solltest du dich auf typische rechtliche Fragestellungen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe juristische Sachverhalte verständlich erklären kannst, sowohl für interne als auch externe Partner.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Betone während des Interviews deine mindestens fünfjährige Praxiserfahrung im Bau- und Immobilienrecht. Teile konkrete Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erläutere deine Rolle dabei.
✨Demonstriere deine lösungsorientierte Denkweise
Die Position erfordert eine pragmatische und umsetzungsstarke Arbeitsweise. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast, die den Projekterfolg sichergestellt haben.