Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement und entwickle innovative Methoden zur Risikobewertung.
- Arbeitgeber: coni + partner ist eine führende Beratungsfirma mit Sitz in Zürich, spezialisiert auf maßgeschneiderte Personalvermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Risikolandschaft einer renommierten Privatbank und trage zu deren Erfolg bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Bachelorabschluss, CIA oder CPA Zertifizierung und Erfahrung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest in der Schweiz wohnen und fließend Englisch und Französisch sprechen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
coni + partner, gegründet 1993, ist ein Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich und Tochtergesellschaften in Düsseldorf und Shanghai. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Personalvermittlung im Einklang mit der Unternehmenskultur, indem wir eine perfekte Übereinstimmung der beruflichen Fähigkeiten, Referenzen sowie persönlichen und sozialen Kompetenzen erfolgreicher Kandidaten sicherstellen.
Unser Kunde ist eine Privatbank in Genf. Wir suchen einen Risikospezialisten (m, w, d) für folgende Aufgaben:
- Überprüfung des bestehenden Risikomanagementrahmens und der Prozesse
- Facilitating des Prozesses zur Identifizierung, Bewertung, Verwaltung und Überwachung von Risiken in der Bank, einschließlich der Entwicklung von Risikomanagementmethoden und -tools
- Aufrechterhaltung eines fundierten, umfassenden Verständnisses der relevanten Geschäftsprozesse, Systeme und damit verbundenen Risiken; Beratung der Geschäfts-/Kontrollprozessverantwortlichen bei der Entwicklung von Prozessen und Kontrollen zur Risikosteuerung
- Erstellung von Risikomanagementberichten für regelmäßige Managementbesprechungen und externe Berichterstattung an Prüfer und Stakeholder
- Durchführung regelmäßiger Überprüfungen relevanter Richtlinien zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Standards, einschließlich der Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern
- Bereitstellung von Unterstützung, Schulung und Weiterbildung für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Risikomanagement und interne Kontrollen innerhalb der Organisation aufrechtzuerhalten
Qualifikationen:
- Master- oder Bachelor-Abschluss
- CIA- oder CPA-Zertifizierung
- Erfahrung als Risikoprozessmanager in einer internationalen Bank
- Gute Kenntnisse der Schweizer Bankenregulierung
- Kenntnis der Risikolandschaft im Bankwesen
- Starker Teamplayer mit der Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- Fähigkeit, Projekte unter Druck zu konzipieren und durchzuführen
- Wohnsitz in der Schweiz erforderlich
- Fließend in Englisch und Französisch
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen für den ersten Kontakt per E-Mail oder rufen Sie +41 44 254 90 10 an. Herr Ivano Coni unterstützt Sie gerne. Ihre Bewerbung wird streng vertraulich behandelt.
Senior OpRisk Manager Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior OpRisk Manager
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Banken- und Risikomanagementbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der privaten Bank in Genf arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Risikomanagement, insbesondere im Kontext des Schweizer Bankensektors. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews relevante Themen anzusprechen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast, und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sowohl Englisch als auch Französisch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Überlege, wie du deine Mehrsprachigkeit in deinem Gespräch hervorheben kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior OpRisk Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior OpRisk Manager hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Risikomanagement und wie diese zur Unternehmenskultur der Bank passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Erfahrungen und Erfolge im Risikomanagement anführen, insbesondere solche, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Verwende klare Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Risikolandschaft
Informiere dich gründlich über die aktuellen Risiken im Bankensektor, insbesondere in der Schweiz. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Vorschriften hast, die die Branche betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
Da die Rolle sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die beides demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Risikomanagement innerhalb der Bank beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.