Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und integriere die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in deinen Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Stiftung, die sich für Bildung und Betreuung in der Region Langenthal einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Fachkräften und arbeite in einem dynamischen Führungsteam.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führung mitbringen sowie eine Leidenschaft für Bildung haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, sowohl administrativ als auch direkt mit den Bewohner:innen zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stationsleiter:in Bildungsstation 80 – 100% (M/W/D), Nidau
Für unsere Kundin, eine Stiftung in der Region Langenthal, sind wir auf der Suche nach einer Stationsleitung für die Bildungsstation.
Deine Aufgaben:
- In deiner Führungsrolle bist du für dein Team erste Ansprechperson für ihre Anliegen
- Die Ausbildung zukünftiger Fachmitarbeiter:innen integrierst du in deinen Arbeitsalltag
- Du arbeitest im übergeordneten Führungsteam an operativen Zielsetzungen mit und stellst die aktive Umsetzung sicher
- Du verantwortest den Kontakt mit unseren Bewohnenden, ihren Angehörigen und interdisziplinär
- Du arbeitest in der Pflege und Betreuung mit, übernimmst die Tagesverantwortung und kümmerst dich um administrative Belange
#J-18808-Ljbffr
Stationsleiter:in Bildungsstation 80 - 100% (M/W/D) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleiter:in Bildungsstation 80 - 100% (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Region Langenthal sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Bildungsstation zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung der Station hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du verschiedene Fachrichtungen integrieren und die Kommunikation zwischen den Teams verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleiter:in Bildungsstation 80 - 100% (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung in der Region Langenthal. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, deine Fähigkeiten in der Ausbildung von Fachkräften und deine Motivation für die Arbeit in der Bildungsstation darlegst. Betone, wie du zur Erreichung der operativen Zielsetzungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Fähigkeit, als erste Ansprechperson für dein Team zu agieren, verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohnenden
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnenden und deren Angehörigen. Sei bereit, zu erläutern, wie du den Kontakt zu ihnen pflegen und ihre Anliegen in deine tägliche Arbeit integrieren würdest.
✨Betone deine Erfahrung in der Ausbildung
Hebe hervor, wie du zukünftige Fachmitarbeiter:innen ausgebildet hast oder welche Ansätze du verfolgst, um die Ausbildung in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Teams.
✨Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die operativen Zielsetzungen im Führungsteam aktiv umgesetzt werden.