Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Veranstaltungen und kümmere dich um Technik, Ton, Licht und Video.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams, das kulturelle Events zum Leben erweckt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Events teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Aufregung von Live-Events und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungstechniker/in oder relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten ist ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Social network you want to login/join with:
Ihre Hauptaufgaben
- Umfassende und technische Betreuung der Gast-Produktionen und der Künstler/innen
- Support und Service der installierten Veranstaltungstechnik und Haustechnik
- Auf-/Abbau bei Veranstaltungen/Proben/kommerziellen Anlässen
- Ton-, Video- und Lichtanlagen einrichten und bedienen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungstechniker/in, eine Ausbildung in einem technischen Beruf und/oder entsprechende Erfahrung in den Bereichen Bühnen-, Beleuchtungs- oder Tontechnik
- Grundkenntnisse in der Bedienung der Lichtsteuerpulte und der Tonmischpulte (ETC EOS Familie bzw. Yamaha QL Serie & Beringer X-32)
- Idealerweise Erfahrung in der Bedienung von Ober- und Untermaschinerie
- Bereitschaft zur Bedienung von haustechnischen Anlagen, Lüftungen und der Heizung
- Freundliche, belastbare und teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen
- Kundenorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Abend-, Wochenend- sowie Feiertagseinsätze
- Interesse an kulturellen Inhalten
#J-18808-Ljbffr
Veranstaltungstechniker/in Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veranstaltungstechniker/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungsforen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Veranstaltungstechnikern auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik! Besuche lokale Events oder Messen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Branche verwendet werden. Wenn du Kenntnisse über die Lichtsteuerpulte der ETC EOS Familie oder die Yamaha QL Serie hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Flexibilität vor, die in diesem Job gefordert wird. Arbeitgeber suchen nach Personen, die bereit sind, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten. Zeige in Gesprächen, dass du diese Bereitschaft mitbringst und gerne Teil eines dynamischen Teams bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungstechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Veranstaltungstechniker/in erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik, insbesondere in Bezug auf Ton-, Video- und Lichtanlagen sowie deine Kenntnisse in der Bedienung von Lichtsteuerpulten und Tonmischpulten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben deine freundliche, belastbare und teamorientierte Persönlichkeit betonst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor: Erwähne in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zu Abend-, Wochenend- und Feiertagseinsätzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Veranstaltungstechnik zu beantworten. Sei bereit, Beispiele für vergangene Projekte zu nennen, bei denen du Ton-, Video- oder Lichtanlagen eingerichtet und bedient hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle eine kundenorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Künstlern oder Kunden eingegangen bist. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Erwähne deine Bereitschaft, auch abends, am Wochenende oder an Feiertagen zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in der Veranstaltungsbranche sehr geschätzt wird.
✨Interesse an kulturellen Inhalten ausdrücken
Zeige dein Interesse an kulturellen Veranstaltungen und Inhalten. Sprich über deine Leidenschaft für die Branche und wie du dich in deiner Freizeit mit kulturellen Themen beschäftigst, um einen persönlichen Bezug zur Position herzustellen.