Auf einen Blick
- Aufgaben: Support research and teaching by providing information resources and conducting complex inquiries.
- Arbeitgeber: Join the University Library of Bern, a hub for knowledge and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a fully funded Master's program and hands-on training in various library departments.
- Warum dieser Job: Gain valuable experience in a dynamic environment while contributing to academic success.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; passion for information technology and library sciences is essential.
- Andere Informationen: Training includes external internships and participation in conferences.
Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (MAS BIW), Bern
Die Universitätsbibliothek Bern bietet ab Mai 2025 zwei Ausbildungsstellen an als
Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (MAS BIW). Die Anstellung ist befristet bis 30. April 2027. Das Pensum beträgt 100% inkl. Studium.
Aufgaben
- Wir stellen die Informationsmittel für Forschung, Lehre, Studium zur Verfügung – elektronisch oder auf Papier.
- Wir helfen bei einfachen wie komplexen (Fach-)Recherchen und vermitteln Informationskompetenz.
- Wir bieten Unterstützung und Infrastruktur für wissenschaftliche Publikationen, Forschungs- und Projektdaten.
- Wir sammeln und digitalisieren Bernisches.
- Und wir sind als Universitäts- und Kantonsbibliothek für alle da.
Die Ausbildung umfasst die zweijährige praktische Tätigkeit an der UB Bern und den parallel dazu stattfindenden MAS-Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Universität Zürich.
Schwerpunkte der betrieblichen Ausbildung liegen im Fachreferat, wo Fächer teilweise betreut werden (Literaturauswahl und Sacherschliessung, Schulungen und Beratungen usw.) sowie in Projektarbeit, die diverse Tätigkeiten im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Bibliotheksarbeit umfassen. Die Auszubildenden können dabei eigene Schwerpunkte setzen.
Zudem durchlaufen die Auszubildenden die Abteilungen Medienbearbeitung (Erwerbung, Formalerschliessung), E-Library und Open Science, Kundenservice (Ausleihe, Fernleihe) und das Zentrum Historische Bestände.
Das Studium schliesst mit dem Master of Advanced Studies UZH in Bibliotheks- und Informationswissenschaften ab.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Stufe Master).
- Grosses Interesse an Informations- und Webtechnologien und an wissenschaftlicher Fachinformation.
- Praktische Erfahrung oder Praktikum in einer Informations- und Dokumentationseinrichtung von Vorteil.
- Vertrautheit mit dem Berufsbild Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in.
- Gute Allgemeinbildung, Sprachkenntnisse (Englisch).
- Ausgeprägte Medienkompetenz und Dienstleistungsorientierung.
- Didaktisches Flair.
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz.
- Guter schriftlicher Ausdruck sowie Engagement und Organisationsgeschick.
Wir bieten
Die Auszubildenden durchlaufen verschiedene Stationen in der UB Bern und erhalten dort die grundlegenden Arbeitsprozesse und Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek vermittelt. Zudem arbeiten sie im Fachreferat und weiteren relevanten Abteilungen der UB Bern. Tagungsbesuche und externe Praktika sind ebenfalls Teil der Ausbildung.
Von Ende August 2025 bis Dezember 2026 besuchen die Auszubildenden den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften (MAS BIW) an der Universität Zürich ( Das Präsenzstudium wird freitags und einmal im Monat samstags absolviert und ist Teil der Arbeitszeit. Die UB Bern übernimmt die Studiengebühren.
Bewerbung und Kontakt
Mit weiteren Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an den Fachreferatskoordinator, Herrn Dr. Lennart Güntzel ((emailprotected)). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 8. September 2024 an: (emailprotected).
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (MAS BIW) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (MAS BIW)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsbibliothek Bern und ihre spezifischen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle der Bibliothek in der Forschung und Lehre hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der UB Bern in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Medienkompetenz und dein Interesse an Informations- und Webtechnologien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, ist entscheidend für die Rolle eines wissenschaftlichen Bibliothekars.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (MAS BIW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsbibliothek Bern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsbibliothek Bern. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, die Struktur und die aktuellen Projekte, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Hochschulstudium sowie eventuell relevanter Praktikumsbescheinigungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position als wissenschaftliche*r Bibliothekar*in und deine Begeisterung für Informations- und Webtechnologien darlegst. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung elektronisch bis zum 8. September 2024 an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Informations- und Webtechnologien
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Informations- und Webtechnologien zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast oder wie sie deiner Meinung nach die Arbeit eines wissenschaftlichen Bibliothekars unterstützen können.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Medienkompetenz vor
Erwarte Fragen zu deiner Medienkompetenz und deinem Umgang mit verschiedenen Informationsquellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Recherche, Informationsbewertung und -vermittlung zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den verschiedenen Stationen in der UB Bern stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr über die Ausbildung zu erfahren.