Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Rehabilitation und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Führender Anbieter von Rehabilitationsleistungen mit über 250 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Modernster Arbeitsplatz, flache Hierarchien und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der MSK-Rehabilitation mit innovativen Ansätzen und Robotiktherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Interesse an patientenzentrierter Arbeit.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Kundin ist ein führender Anbieter von Rehabilitationsleistungen in den Bereichen muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation, Kuraufenthalte und gehobene medizinische Angebote. Mit über 250 Mitarbeitenden bietet sie massgeschneiderte Rehabilitationsprogramme auf höchstem Qualitätsniveau und arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie, Physikalische Medizin und Geriatrie. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das in einem dynamischen Umfeld, mit viel Gestaltungsspielraum, die Zukunft der MSK-Rehabilitation mit innovativen Ansätzen und modernster Robotiktherapie aktiv mitgestaltet.
Ihre Hauptaufgaben:
- Betreuung von Patienten in der geriatrischen und muskuloskelettalen Rehabilitation
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zur Erarbeitung optimaler Rehabilitationslösungen
- Einbringen eigener Ideen zur Weiterentwicklung der Rehabilitation
- Sicherstellung hoher medizinischer Standards und Behandlungsergebnisse
Ihr Profil:
- Abgeschlossener Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin oder äquivalenter Titel
- Erfahrung in der internistischen oder kardiologischen Medizin von Vorteil
- Starkes Interesse an einer patientenzentrierten Arbeitsweise und die Bereitschaft, Verantwortung für die bestmögliche Versorgung der Patienten zu übernehmen
Ihre Vorteile:
- Modernster Arbeitsplatz mit innovativer Ausstattung und Robotiktherapie
- Flache Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Attraktive Vergütung und gute Work-Life-Balance
- Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Wir garantieren Ihnen absolute Diskretion. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Kaderarzt physikalische Medizin und Rehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: Tobias Ding | Branch Manager
Kontaktperson:
Tobias Ding | Branch Manager HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaderarzt physikalische Medizin und Rehabilitation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Rehabilitationsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der physikalischen Medizin und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenzentrierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Rehabilitation. Überlege dir konkrete Ideen, die du in das Team einbringen könntest, und sprich diese während des Gesprächs an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaderarzt physikalische Medizin und Rehabilitation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Kaderarzt in der physikalischen Medizin und Rehabilitation deutlich macht. Hebe deine Erfahrungen in der geriatrischen und muskuloskelettalen Rehabilitation hervor.
Betone Teamarbeit und Innovation: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und innovative Ansätze in der Rehabilitation anführen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Rehabilitation beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tobias Ding | Branch Manager vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin oder einem äquivalenten Titel erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der geriatrischen und muskuloskelettalen Rehabilitation verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Präsentiere innovative Ideen zur Rehabilitation
Da die Kundin Wert auf innovative Ansätze legt, solltest du bereit sein, eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Rehabilitation einzubringen. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du während des Interviews präsentieren kannst.
✨Betone deine patientenzentrierte Arbeitsweise
Ein starkes Interesse an einer patientenzentrierten Arbeitsweise ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Versorgung zu verbessern.