Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechnik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Tölke + Fischer ist ein innovativer Automobilpartner mit über 85 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Meistere technische Herausforderungen und arbeite an modernen Autos mit neuester Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Real- oder guter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir investieren in deine Zukunft und bieten dir vielfältige Karrierewege.
Ihre Aufgaben
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist vor allem eins: spannend und abwechslungsreich! Das Auto entwickelt sich stetig weiter und wird schon heute mit Hilfe von Computer und Spezialwerkzeug repariert. Aus diesem Grund kombiniert der Kfz-Mechatroniker die Tätigkeiten des Mechanikers und des Elektronikers. In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker lernst Du alles rund um das Thema Elektro,- Fahrzeug,- und Systemtechnik. Die Montage, Demontage und die Instandsetzung von Motor, Fahrwerk und anderen Baugruppen, sowie der Einsatz moderner computergestützter Techniken bei der Fehlerdiagnose und Wartung gehören ebenso zu den Hauptaufgaben.
Ihr Profil
- Einen Real,- oder guten Hauptschulabschluss
- Verständnis dafür, wie Mechanik und Elektrik zusammenwirken (z.B. Elektromotor)
- Handwerkliches Geschick
- Hohe Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein für andere und sich selbst
- Spaß an Technik
Karriere mit Perspektive: Ausbildung bei uns
Unser Ziel ist es, unsere eigenen Nachwuchskräfte aus,- und weiterzubilden. Aus diesem Grund hast Du bei nachhaltiger Verfolgung der Ausbildungsziele und nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sehr gute Übernahmechancen in unser Unternehmen. Wenn Du Dich nach der Ausbildung weiterentwickeln möchtest bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten. Der nächste Karriereschritt könnte die Weiterbildung zum Fahrzeug Techniker sein. Welches Ziel Du verfolgst entscheidest Du!
Hast Du Spaß daran, kniffelige technische Herausforderungen zu meistern? Interessierst Du Dich außerdem für elektronische Themen rund um das Auto? Dann ist der Beruf des Kfz-Mechatronikers das Richtige für Dich.
Wir freuen uns darauf, Dich schon bald als Teil des Teams begrüßen zu dürfen!
Über uns
Ihre Autohandelsgruppe in Krefeld und am Niederrhein
Tölke + Fischer – die automobile Unternehmensgruppe in Krefeld und am Niederrhein
Über 85 Jahre Erfahrung gepaart mit Innovation und Weiterentwicklung machen uns zu dem, was wir sind: einem der größten Automobilpartner mit höchstem Serviceversprechen für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner. Unsere Markenvielfalt mit Volkswagen, Audi, Skoda, SEAT, CUPRA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Ford Service, Volvo und Polestar Service präsentieren wir an 10 Standorten in der gesamten Region mittlerer Niederrhein. Wir investieren permanent in Modernisierung und Entwicklung neuer Standorte, um uns für die Zukunft aufzustellen. Als einer der größten automobilen Arbeitgeber in Krefeld und Umgebung bilden wir unsere Mitarbeiter*innen nicht nur aus, sondern vor allem weiter. Leistung und Erfolg für unsere Kunden sind das Ergebnis von Engagement, gutem Team-Work und Spaß an der Arbeit – dafür setzen wir uns ein.
Wir haben Speed im Blut!
Bereit für die Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Warum wir?
Hier finden Sie unsereBenefits.
Kontakt: Dina Häßer
Tel.: +49 2151 339 1174
Mail: bewerbung@toefi.de
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Tölke + Fischer Gruppe
Kontaktperson:
Tölke + Fischer Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kfz-Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Automobilbranche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um das Thema Automobiltechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten, die Auszubildende suchen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Kfz-Mechatronik übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Tölke + Fischer informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Marken und die Ausbildungsziele zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessierst. Hebe deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft hervor. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tölke + Fischer Gruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mechanik und Elektrik zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Funktionsweise von Fahrzeugen und wie verschiedene Systeme zusammenarbeiten.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das kann ein Projekt oder eine Erfahrung sein, die zeigt, dass du geschickt im Umgang mit Werkzeugen bist.
✨Lernbereitschaft betonen
Mach deutlich, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich über deine Motivation, in der Ausbildung Herausforderungen anzunehmen und deine Fähigkeiten auszubauen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Automobilbranche wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und Spaß an der Zusammenarbeit hast.