Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stiftung in der Hochschulentwicklung und vertrete sie gegenüber Hochschulen und Medien.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert innovative Ansätze in der akademischen Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und bringe deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrungen in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst ehrenamtlich, bietet jedoch wertvolle Einblicke in die Hochschullandschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Vorstand Wissenschaft ist bislang ehrenamtlich bzw. nebenberuflich tätig, verbunden mit einer Freistellung bzw. einer Zuweisung der Tätigkeit bei der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Ort der Tätigkeit des Vorstands Wissenschaft ist am Sitz der Stiftung in Hamburg. Die Ausgestaltung der Stelle wird, wie die Arbeit der Stiftung insgesamt, Gegenstand einer Evaluation durch den Wissenschaftsrat sein.Als profilierte:r Wissenschaftler:in mit fundierten Erfahrungen in Lehre, Forschung und Leitungsaufgaben im Hochschulbereich hat der Vorstand Wissenschaft sich in ihrem/seinem akademischen Werde- gang auch bisher schon für die Bedeutung von Lehre als Element der Hochschulentwicklung erkennbar eingesetzt. Sie/er ist vertraut mit der aktuellen fachlichen Diskussion auf diesem Feld und mit den besonderen Anforderungen des Hochschulalltags auch unter diesem Aspekt; er/sie kennt dabei europäische und internationale Entwicklungen und ist bereit, diese Perspektiven in die Tätigkeit einzubringen.Zum Verantwortungsbereich des Vorstands Wissenschaft innerhalb der Stiftung werden insbesondere die Vertretung der Stiftung gegenüber Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, sonstigen Wissenschaftsorganisationen und der Presse sowie die Kontaktpflege und der Austausch mit der Lehrpraxis gehören. In enger Abstimmung mit dem Geschäftsführenden Vorstand werden die fachliche Begleitung der Arbeit der Ausschüsse zur Projektauswahl sowie des wissenschaftlichen Beirats zum Aufgabenbereich gehören. Zu den weiteren Aufgaben des Vorstands Wissenschaft gehört die Sicherung wissenschaftsgeleiteter Verfahren in Form von Evaluation und Qualitätssicherung der Fördertätigkeiten sowie der Sicherung der Zugänglichkeit der Förderangebote.
Vorstand Wissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Toepfer Stiftung gGmbH
Kontaktperson:
Toepfer Stiftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorstand Wissenschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der Hochschulwelt, die bereits in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Evaluation und Qualitätssicherung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine internationale Perspektive einzubringen. Informiere dich über europäische und internationale Entwicklungen im Hochschulbereich und überlege, wie diese in die Arbeit der Stiftung integriert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorstand Wissenschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an den Vorstand Wissenschaft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Erfahrungen in Lehre, Forschung und Leitungsaufgaben im Hochschulbereich. Zeige auf, wie du dich bereits für die Bedeutung von Lehre eingesetzt hast.
Zeige dein Engagement für die Hochschulentwicklung: In deinem Anschreiben solltest du darlegen, wie du die aktuellen fachlichen Diskussionen und Entwicklungen im Hochschulbereich verfolgst und welche Perspektiven du einbringen kannst.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Vorstand Wissenschaft auch die Stiftung gegenüber Hochschulen und der Presse vertreten wird, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toepfer Stiftung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachliche Diskussion vor
Da die Position des Vorstands Wissenschaft stark mit aktuellen Themen in der Hochschulbildung verbunden ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Studien, Trends und Diskussionen, um im Interview kompetent und informiert auftreten zu können.
✨Zeige deine Erfahrungen in Lehre und Forschung
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen Laufbahn parat hast, die deine Erfahrungen in Lehre, Forschung und Leitungsaufgaben verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle überzeugend darzustellen.
✨Netzwerk und Kontaktpflege betonen
Da die Position auch die Vertretung der Stiftung gegenüber Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Netzwerkbildung und Kontaktpflege hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Beziehungen in der akademischen Gemeinschaft aufgebaut hast.
✨Bereite Fragen zur Evaluation und Qualitätssicherung vor
Da die Sicherung wissenschaftsgeleiteter Verfahren ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken über Evaluation und Qualitätssicherung machen. Überlege dir Fragen, die du im Interview stellen kannst, um dein Interesse und Verständnis für diese Themen zu zeigen.