Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Datenmodelle und optimiere bestehende für Kreditrisiken.
- Arbeitgeber: Toll Collect GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das Verantwortung in der Datenanalyse übernimmt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, hybrides Arbeitsmodell und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte mit einem vielfältigen Team Lösungen, die echten Einfluss haben und Verantwortung tragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Statistik, Mathematik oder Wirtschaftsinformatik; Kenntnisse in Python und R.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF, max. 3 MB; inkl. Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Manchmal beginnt Wirkung mit einer Frage.
Was passiert, wenn wir Risiken frühzeitig erkennen? Wenn wir Systeme bauen, die nicht nur reagieren, sondern vorausschauend handeln? Wenn ein Modell nicht nur Zahlen ordnet – sondern Orientierung gibt?
In unserem Team arbeiten Menschen, die genau solche Fragen stellen.
Weil sie wissen, dass gute Datenmodelle mehr sind als Code. Sie sind Verantwortung. Entscheidungshilfe. Und manchmal sogar ein Stück Sicherheit.
Wir suchen Data Scientists, die gestalten wollen – nicht nur technisch, sondern im Miteinander.
Die es schätzen, im Team zu arbeiten. Klar zu denken, präzise zu kommunizieren – und den Mut haben, Dinge weiterzudenken. Die wissen, wann man mit einem Modell beginnt – und wann man es loslässt.
Ob das auch zu Ihnen passt? Dann lesen Sie weiter.
Hier bringen Sie sich ein
- Sie entwickeln Modelle, die Orientierung schaffen: Neue Kreditrisikomodelle entstehen bei Ihnen von Grund auf: konzeptionell, datenbasiert, verantwortungsvoll. Sie setzen auf Verfahren wie Prophet, LSTM, ARIMA oder XGBoost – nicht, weil es im Trend liegt, sondern weil es passt.
- Sie halten bestehende Modelle lebendig: Gute Vorhersagen brauchen Pflege. Sie beobachten Veränderungen in Daten oder Rahmenbedingungen und justieren nach – präzise, nachvollziehbar und mit Blick fürs Ganze.
- Sie denken über das Modell hinaus: Gemeinsam mit Kolleginnen entwickeln Sie neue Ideen für ML-Anwendungen – etwa zur Prognose von Prozesskennzahlen oder für intelligente Fachbereichslösungen, die Kundinnen wirklich weiterhelfen.
Das bringen Sie mit
- Fachlicher Hintergrund: Ein abgeschlossenes Studium mit analytischem Schwerpunkt – z.B. Statistik, Mathematik oder Wirtschaftsinformatik
- Modellierungskompetenz: Sicherheit im Umgang mit Time-Series-Analysen und Klassifikationsverfahren wie Prophet, LSTM oder XGBoost und idealerweise Vorerfahrung in der Kreditrisikomodellierung
- Datenverständnis: Erfahrung im Umgang mit unbalancierten Datensätzen (Class Imbalance) und ein gutes Gespür für Datenqualität
- Coding Skills: Fundierte Kenntnisse in Python und R – mit dem Anspruch, analytische Modelle sauber und produktionsnah umzusetzen
- Kommunikation: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und die Fähigkeit, technische Inhalte klar, verständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln
Das ist für Sie drin
- Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Attraktive Vergütung und umfangreiche Arbeitgeberleistungen
- Breites Qualifizierungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Verkürzung der Arbeitszeit (40 Std./W.) nach Absprache möglich
- Hybrides Arbeitsmodell (mind. 2 Präsenztage/Woche) mit der grundsätzlichen Möglichkeit, aus dem EU-Ausland zu arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten von Mo.-Fr. (Gleitzeit)
- Zentral gelegener Standort am Potsdamer Platz mit optimaler Verkehrsanbindung
- Mittags sparen in Partnerrestaurants dank 6 Euro Essenszulage
- Job-Rad, Jobticket oder alternativ ein Mobilitätszuschuss von 40 Euro/Monat
- Betriebliche Altersvorsorge
Data Science bedeutet für Sie nicht nur Technik, sondern Haltung?
Dann laden wir Sie ein, bei uns mitzugestalten – in einem Team, das Vielfalt nicht nur mitdenkt, sondern lebt. Wir freuen uns auf Ihre Perspektive.
Sie möchten uns bei unserer wichtigen Mission unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei mit insgesamt maximal 3 MB zu. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung für Bewerbungen.
Unser Bewerbungsprozess umfasst ein erstes Telefoninterview, ein Remote-Vorstellungsgespräch und ein persönliches Kennenlernen vor Ort. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Antonia Welz unter der folgenden E-Mail:
Toll Collect GmbH • Personalmanagement • Linkstraße 4 • 10785 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist (d/m/w) – Für alle, die mehr sehen als Daten Arbeitgeber: Toll Collect GmbH

Kontaktperson:
Toll Collect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (d/m/w) – Für alle, die mehr sehen als Daten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Data Science arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science verfolgst. Zeige, dass du nicht nur die gängigen Modelle kennst, sondern auch deren Anwendung in der Praxis verstehst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit im Team ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Projekte und Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (d/m/w) – Für alle, die mehr sehen als Daten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die richtige Einstellung und Teamfähigkeit mitbringst.
Hebe relevante Projekte hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und Programmierung demonstrieren. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit den genannten Verfahren wie Prophet, LSTM oder XGBoost.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und gut lesbar sind. Verwende eine einheitliche Schriftart und -größe, und achte darauf, dass alle Dokumente als PDF-Datei mit maximal 3 MB hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toll Collect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Modellierung, Datenanalyse und Kommunikation zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und im Umgang mit unbalancierten Datensätzen demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um neue Ideen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, technische Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Experten folgen können. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verständnis für die Zielgruppe.